36v Fahrradakku zu 230V

Diskutiere 36v Fahrradakku zu 230V im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hab ich noch vergessen ; Eigenverbrauch ist 10W.
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #21
G

Gartenruhe

Themenstarter
Dabei seit
31.03.2015
Beiträge
88
Reaktionspunkte
24
Ort
26532 Großheide
Details E-Antrieb
BBS01
Hab ich noch vergessen ; Eigenverbrauch ist 10W.
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #22
J

Johnssson

Dabei seit
07.08.2017
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
777xx, nähe Offenburg
Details E-Antrieb
elfKW VR, Forumscontroller, 36V Bosch Werkzeugakku
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #23
G

Gartenruhe

Themenstarter
Dabei seit
31.03.2015
Beiträge
88
Reaktionspunkte
24
Ort
26532 Großheide
Details E-Antrieb
BBS01
Ja das ist der selbe .Schuko hat der nicht direkt ,kann man aber draufstecken. Habe meinen einen richtigen Schukostecker verpasst.Aber schau mal auf die Versandkosten :oops:
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #24
H

herbie

Dabei seit
06.08.2009
Beiträge
26
Reaktionspunkte
5
Mein "Pedelec 36V Akku auf 220V Wechselstrom-Projekt" ist nunmehr erfolgreich abgeschlossen:
Ich habe mir einen China-Spannungswandler (echter Sinus) von 36V (DC) auf 220V (AC) schicken lassen und bei meinen Pedelec-36V-Akkus (jew. 15,6 Ah - 540Wh) dickere Kabel angelötet. Testweise einen Staubsauger (1500W) angeschlossen und alles funktionerte problemlos im Dauerbetrieb für ca. 30min und ohne dass auch nur ein Kabel warm wurde. Beide Akkus können parallel angeschlossen sein. Dadurch kann ich endlich meine Pedelec-Akkus auch beim Camping wunderbar als Stromspeicher für 220V Wechselstrom-Verbraucher nutzen...
 

Anhänge

  • 20221221_133327.jpg
    20221221_133327.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 24
  • 20221221_133336.jpg
    20221221_133336.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 23
  • 20221221_133358.jpg
    20221221_133358.jpg
    352,6 KB · Aufrufe: 24
  • 20230202_141422.jpg
    20230202_141422.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 24
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #25
DWausH

DWausH

Dabei seit
21.10.2015
Beiträge
275
Reaktionspunkte
93
Ort
Im Cuxland
Details E-Antrieb
2 x 36V Raleigh Impulesantrieb 2.xx
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #26
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.819
Reaktionspunkte
4.014
wunderbar als Stromspeicher
Interessant!

Dann könnte man ja auch einen elektrischen Benzinkanister bauen, um das E Auto nachzuladen, wenn keine Ladesäule in der Nähe ist.
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #27
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.054
Reaktionspunkte
715
Interessantes Projekt - wenn man reichlich ebike-Akkus herumliegen hat :)

Gute ebike-Akkus von Markenherstellern wie Bosch & Co. kosten aber schnell mal bis 1000 Euro und die Anzahl der Ladezyklen ist begrenzt. Ich frage mich, warum man daher die teuren Akkus für 230V Haushaltsgeräte verwendet und nicht für ihren eigentlichen Zweck? Wenn man die Teile von irgendwoher hinterhergeworfen bekommt ist das was anderes oder wenn man mal kurzzeitig unterwegs 230V braucht und kein Netz in der Nähe ist. Für den Preis eines hochwertigen Akkus bekommt man aber auch schon kleine Generatoren, teils schon deutlich günstiger ;-) Und der Inverter schlägt ja auch nochmal mit 100+ Euro zu Buche...
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #28
A

Alexander470815

Dabei seit
21.11.2010
Beiträge
498
Reaktionspunkte
194
Details E-Antrieb
Crystalyte HT3525 : 16S 16Ah Headway : Kelly KBS
Ich frage mich, warum man daher die teuren Akkus für 230V Haushaltsgeräte verwendet und nicht für ihren eigentlichen Zweck?
Weil vorhanden und nicht extra dafür angeschafft. Sonst würde man nicht so einen teuren Akku nehmen sondern einen bei dem das Preis/Leistungs Verhältnis besser ist.
Es ist eben eine weitere Möglichkeit den Akku zu verwenden wenn er sonst nur rumliegt.
In der Gartenhütte mal ein bisschen Musik und Beleuchtung mit Strom von Zuhause, kein Problem.

Für den Preis eines hochwertigen Akkus bekommt man aber auch schon kleine Generatoren, teils schon deutlich günstiger
Richtig.
Aber warum gibt es wohl so einen immer größer werdenden Markt für Powerbanks?
Weil eben nicht jeder einen Generator mit Verbrenner haben will, sei es wegen Verwendung nur drinnen, generell Geräusche oder nur sporadischer Betrieb bei dem Generatoren teilweise streiken wenn sie Jahre gestanden haben.
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #29
H

herbie

Dabei seit
06.08.2009
Beiträge
26
Reaktionspunkte
5
der Spannungswandler ist dieser:China-Wandler
die pedelec-akkus habe ich schon seit Jahren im täglichen Gebrauch , gekauft bei Assi von Enerprof: (hier im Forum zuwege), bislang haben die sich wunderbar bewährt und sind gnadenlos günstig... Bosch, Samsung, Shimano und Co sind allesamt völlig überteuert, gedongelt und für mich völlig ungeeignet im Betrieb im "donglebefreiten" Bafang-Pedelec-Rad. Warum eine zusätzliche und teure Powerstation kaufen, die meist sowie herumsteht, wenn man die vorhandenen Akkus optimal und im Wechselbetrieb austauschbar benutzen kann.
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #30
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
375
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Hier noch für die Nachwelt, falls der Link in die Bucht eines Tages nicht mehr tun sollte:

WZRELB Pure sine wave inverter 1500W
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #31
H

herbie

Dabei seit
06.08.2009
Beiträge
26
Reaktionspunkte
5
$_57.JPG
aus der Beschreibung:1500W Reiner Sinus Spannungswandler 36V to 230V Wechselrichter Power Inverter
DC input: 36V
DC input range: 30V-45V
Continous power: 1500w
Peak Power: 3000w ( less than 1 second)
No Load Current Draw: 0.7A
Efficiency:85%-90%
AC output: 230V
AC Regulation:3%
Frequency: 50Hz
Socket: German socket
Low Voltage Alarm:32.5V-31V
Low Voltage Shut Down: 31V-30V
Over Load: shut off, recover manually
Over Voltage Shut Down:45V
Over Thermal: Shut Off Output Automatically, Over voltage protection
Cooling Ways: Cooling Fan will run when the temperature is over 50 degree
Inverter Dimension: 28.1*18.3*9.2cm
Inverter Weight: 2.75 kgs
PACKAGE CONTENT - 1x 1500W Power Inverter, 2x sets of battery cable (7AWG), 1xUser Manual, Several fuse
PURE SINE WAVE POWER INVERTER- 1500W Continuous power/3000W Peak power, 36V DC to 230V AC with LED displays for DC AC voltages. German socket.
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #33
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.819
Reaktionspunkte
4.014
Passt nicht ganz zum Thema,
aber es geht auch um Spannungswandlung.

Ich plane eine Bluetooth Box zu bauen. Die Verstärker brauchen meist so 12 - 24 Volt. Den Akku würde ich gerne mit 5 Volt USB laden.
Also ein Lademodul von USB auf 1s.
Ein paar Zellen parallel.
Und dann ein Stepup auf ca. 18 Volt.

Geht das so?
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #34
bbike

bbike

Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Ich plane eine Bluetooth Box zu bauen. Die Verstärker brauchen meist so 12 - 24 Volt. Den Akku würde ich gerne mit 5 Volt USB laden.
Also ein Lademodul von USB auf 1s.
Ein paar Zellen parallel.
Und dann ein Stepup auf ca. 18 Volt.

Geht das so?
Ja geht aber warum und wie bzw mit was wird dein 1S geladen .
Ich würde evtl gleich einen 4S laden .
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #35
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.310
Reaktionspunkte
3.304
Ort
Berlin
Eigentlich kann man Akkus Li-Ion sehr gut mit Wechselrichter kombinieren.
Wichtig ist nur, dass die Akkus:
1. ein offenes System haben
2. ein passendes BMS haben.

24V auf 230V Wechselrichter können mit 7S Li-Ion Akkus kombiniert werden
36V auf 230V Wechselrichter können mit 10S Li-Ion Akkus kombiniert werden
48V auf 230V Wechselrichter können mit 14S (nicht 13S!!!) kombiniert werden
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #36
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.177
Reaktionspunkte
1.573
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Testweise einen Staubsauger (1500W) angeschlossen und alles funktionerte problemlos im Dauerbetrieb für ca. 30min und ohne dass auch nur ein Kabel warm wurde.
Pass auf, dass du/ihr mit 1500W nicht eure Akkus grillt. An 500Wh sind das immerhin 3C Entladestrom.
Ich weis ja nicht, ob die Akkus ein BMS für >40A haben.

Beide Akkus können parallel angeschlossen sein.
Okay, das ist dann auch dringend notwendig bei den hohen Strömen.
Müssen beim anschließen natürlich identische Spannung (Ladezustand) aufweisen.
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #37
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.819
Reaktionspunkte
4.014
warum und wie bzw mit was wird dein 1S geladen .
Ich habe so ein USB Lade Modul für 1S. Das ist sehr klein und preiswert und funktioniert sehr gut.
Und man hat garantiert alles in Balance.
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #38
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.177
Reaktionspunkte
1.573
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Ich plane eine Bluetooth Box zu bauen. Die Verstärker brauchen meist so 12 - 24 Volt. Den Akku würde ich gerne mit 5 Volt USB laden.
Also ein Lademodul von USB auf 1s.
Ein paar Zellen parallel.
Und dann ein Stepup auf ca. 18 Volt.

Geht das so?
Geht, aber empfehlen würde ich das nicht. Ein Step-Up von 3-4V auf 12-24V wird keinen guten Wirkungsgrad haben. Zudem muss er auf die maximale Stromaufnahme des Verstärkers ausgelegt werden.
Solche Verlustreichen Wandlungen würde ich durchführen, wenn ich genug Energie zur Verfügung habe. Also wenn die Schaltung am Ladegerät hängt.
Dann brauchst du für den normalen Betrieb keinen Schaltregler, der dir die Batterie leer saugt.
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #39
bbike

bbike

Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Und man hat garantiert alles in Balance.
ok da hast wohl recht aber was schützt deinen 1 s vor Tiefentladung und bedenke das auf und abwandeln hat immer Verluste .
 
  • 36v Fahrradakku zu 230V Beitrag #40
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.819
Reaktionspunkte
4.014
Danke für den Tipp.

Mein Modul hat tatsächlich nur Abschaltung am Lade Ende.
Aber es gibt die jetzt auch mit Tiefentladungs Schutz. Oder man nimmt geschützte Zellen im Batterie Halter.

Die Alternative wäre ein Akku mit Zellen in Serie. Aber dann braucht man ein dafür passendes Ladegerät. Und auch ein BMS gegen driften und Tiefentladung.
 
Thema:

36v Fahrradakku zu 230V

36v Fahrradakku zu 230V - Ähnliche Themen

Ladegerät mit Rosenberger Stecker für Fazua Akku: Hallo, ich suche ein stärkeres Ladegerät für meinen Fazua-Akku. Auf dem Original Ladegerät steht 36V 2A. Nun habe ich dieses hier gefunden...
Akku basteln der von 36V auf 24V umschaltbar ist: Hallo Ebiker, ich möchte einen Akku bauen, der mit 2 verschiedenen Spannungen betrieben werden kann. Einmal, das er normal mit 36V läuft und bei...
Falschen Akku für Prophete Entdecker Sport 2018 ( 36V/16Ah 576 Wh ) gekauft: Hallo zusammen, ich habe einen falschen, gebrauchten Akku für mein Prophete Entecker Sport 2018 E-Bike gekauft. Trotz Identischem Typenschild...
sonstige(s)

Ladeverluste

sonstige(s) Ladeverluste: Hallo liebe Leute, ich lade meinen e-bike Akku mit einem Boschladegerät. Eingangsseitig 230V x 1,6A = 368W Ausgangsseitig: 36V x 2A = 72 W Wo...
Ladegerät mit LCD Display und zusätzlichen Ladeinformationen: Hallo ihr lieben, besitzt von euch jemand einen transportablen LiIo Lader für 36V / 48V mit einem eingebauten LCD Status Display? Bisher nutze...
Oben