
Kraeuterbutter
- Dabei seit
- 20.07.2008
- Beiträge
- 20.700
- Reaktionspunkte
- 10.680
- Details E-Antrieb
- 2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
die NReal ist ja kein 6dof und glaub sogar nur in manchen Fällen (passendes Smartphone, bestimmte Apps) 3dofFürs Arbeiten ist mir die Auflösung immer noch zu gering. Bei den immersiven Spielen merke ich die grobe Auflösung witzigerweise gar nicht mehr. Aber fürs Arbeiten scheinen manche mit der "Nreal Air AR-Brille" happy zu sein - ganz was anderes aber bessere Auflösung für Virtual Desktop. Wird auch zusammen mit Samsung Dex auf dem Handy gelobt.
ansonsten ist es wie eine Videobrille: das Bild bewegt sich mit dem Kopf mit - was leider Käse ist und ermüdet..
die Auflösung ist auch nur deshalb "so gut", weil sie ein sehr kleines FOV hat... 46° rum diagonal
sprich: nichtmal 1/4 der Fläche von dem was wir als VR gewohnt sind - wenn ich es richtig überschlage
ich hab mir die NReal selber schon überlegt und fast bestellt (und auch die Rockit angeschaut)
als Switch-Bildschirm
aber was mich abhält ist, dass das Bild eben mitwandert
das hab ich so ja schon mit meiner DroneMask/MovieMask
ppd ist hoch bei der Nreal.. kommt auf was um 40 (!)
aber: die Auflösung ansich ist mit 1920x1080 ja gerademal 2 Millionen Pixel - also nichtmal halb soviel wie z.b. bei einer Pico4
von wegen Auflösung bei VR und Arbeiten damit:
du hast ne Quest1 - da versteh ich das...
a) niedrige Auflösung
b) nur 2 statt 3Subpixel weil oled
c) Pentile-Pixelanordnung
alles zusammen: nicht gut um Schriften zu lesen..
nur mal so, die Entwicklung in VR:
Vive vor 7 Jahren: 2,6 Millionen Subpixel pro Auge
Vive Pro / Quest1: 4,6 Millionen Subpixel pro Auge
Pico4: 14 Millionen Subpixel pro Auge
und das ist schon eine deutlich spürbare Verbesserung zur Quest1
ca. 3mal soviele Subpixel !
die Bigscreen Beyond z.b. mit 2560x2560 kommt bereits auf 19,6 Millionen Subpixel pro Auge
mehr als 4mal soviel wie die Quest1
hier ist der Screendooreffekt tatsächlich nur mehr mit "Gewalt" zu finden, wenn man ihn krampfhaft sucht
die Pimax Crystal dann mit 2880x2880 kommt bereits auf 25 Millionen Subpixel, also 50 Millionen für beide Augen
das ist mehr als 5mal soviele Subpixel als eine Quest1
hier kommt halt dann - für längeres Arbeiten - das Gewicht wieder ins Spiel... 1,2kg (!)
die Bigscreen Beyond hingegen wiegt nur 127g (das vordere Teil), mit STrap etc. irgendwas um 170g
hier haben schon mehrere Personen berichtet, dass sie damit 8-10h ham Stück gut in VR verbracht hätten..
das GEsichtspolster wird per Laserscan auf das Gesicht des Nutzers extra angepasst bzw. angefertigt
die Brille gibt es in 15 Größen, man bestellt zu seinem eigenen IPD die passende Größe und dann halt nch das mass-angefertigte Facecover per Laserscan
ich denke das ist Stückweit die Zukunft die wir hier sehen
zurück zur Pico4 die ich habe:
3mal soviele Subpixel wie die Quest1 (14 Millionen vs. 4,6 Millionen)
das ist jetzt noch nicht soviel, dass ich es einem guten Monitor vorziehen würde.. sicher nicht
aber T460 womit z.b. noch viele Mitarbeiter bei uns rumlaufen mit 1366x768 auf 14" - zieh ich es auf jedenfall bereits vor
mein Dell-Notebook - 14" mit FullHD-Auflösung:
ja, Schriften sind schärfer, aber auch deutlich kleiner..benutze ich Skalierung (z.b. 150%) hab ich wiederum recht wenig Platz am Bildschirm
auch hier hab ich nach 1-2h Arbeit mit der Pico4 (2 virtuelle FullHD-Screens) und dann Akku leer und Wechsel zurück zum Notebook-Screen mich fast geärgert auf diesem mikroskopisch kleinen 14" Bildschirm weiterarbeiten zu müssen, mit nicht perfekter Ergonomie, geringem Auge-Schirm-Abstand, winziger Schrift, wenig Platz am Screen
zusammengefasst:
Quest1 - für mich Arbeiten nicht möglich --> zu geringe Auflösung, katastrophaler Komfort des Headsets (schlimm Kopflastig)
Quest2 - Auflösung natürlich noch nicht perfekt aber so, dass man damit arbeiten kann, Ergonomie mit (Akku)Elitestrap viel besser als bei Quest1
Pico4: auf dem Papier nochmal bessere Auflösung, gefühlt nicht sehr
ABER: PancakeLinsen die statt nur 20-30% scharfes Bild nur in der MItte eher 60% des Bildes scharf machen
man muss viel weniger den Kopf hin und herdrehen, kann allein durch augenbewegung Dinge trotzdem scharf sehen
dann noch mehr FOV UND super binocular Overlap was darin resultiert, dass der komplette virtuelle Bildschirm innerhalb des Binocular Overlaps sich befindet, was bei den Quests nicht der Fall ist
das macht das Bild auch nochmal schöner, weil der Übergang von "kann ich mit 2 Augen sehen" hin zu "kann ich nur noch mit einem Auge sehen" bei den Quests (und anderen Brillen) störend ist, wenn er durch den virtuellen Screen (oder z.b. eine virtuelle Kinoleinwand) läuft
meiner Meinung nach wird die Bedeutung dieses Overlaps unterschätzt..
nicht nur wegen 3D-Sehen..
sondern eben auch wegen der Störung des Bildeindruckes...
ein schlechter Binocular Overlap lässt mich nie vergessen, dass ich ne VR-Brille am Kopf habe
ist die Pico4 also perfekt?
nein !
aber ich würde mir für eine PIco5 wünschen - und die wäre dann schon hammer für mich:
bessere Linsen
(gerade hab ich die Linsen gelobt, was meine ich damit ?)
FOV (super) und Stereo overlap (super) können sie so lassen
aber die Linsen haben "Spiegelungen"/"Glow" - nicht so schlimm wie in manch Fresnel-Headsets aber doch vorhanden
die Quest Pro zeigt - mit einer speziellen Beschichtung - dass man das besser machen kann mit Pancake-Linsen
auch E2EC - von mir gelobt weil besser als bei JEDEM FResnel-Linsen-Headset am Markt - könnte besser sein
die Quest Pro zeigt auch hier, dass es noch besser geht.. die soll ja wo bei 80%+ scharf liegen
Nachteil bei Quest Pro: schlechter Stereo-Overlap
ein weiterer Punkt natürlich: die Auflösung.. 2880x2880 -> ich wäre so glücklich ;-)
und Warping... liegt es an den nicht so guten Linsen oder an den Distortion-Profilen: es gibt Verzerrrungen/Verwölbungen wenn man den Kopf in der Brille bewegt.. das sollte auch besser sein
Gewicht und Formfaktor darf für mich so bleiben, ist im Vergleich zu Quest1, Quest2 usw. für mich eh schon ein Gamechanger mit der Pico4
achja: Passthrough: bei Quest2 sw - ned schön... Tasten auf Tastatur kaum zu erkennen..
das macht die Pico4 besser.. trotzdem wünschte ich mir hier eine gute Kamera wie wir sie von Smarthpones heute kennen, mit noch höherem DYnamikumfang
ich will einfach - bei sogut wie allen Lichtverhältnissen - jederzeit gut die Tastenbeschriftungen meiner Tastatur lesen können im Passthrough-Modus
all diese Dinge sind technisch schon da und sollten machbar sein - also keine unmögliche Zukunftsphatasie
damit könnte ich mir schon gut vorstellen auch mal halben Tag ernsthaft in VR zu arbeiten
und Notebookdisplay würde ich wohl gar nimma angreifen