360° - Geschichten
ich bin von solchen Dingen ansich schwer begeistert...
hab mir vor kurzem eine HTC-Vive gekauft (wurde nix draus, weil ich bei eBay nem Betrüger auf dem Leim gegangen bin.. 600 Euro futsch)
ich kaufe mir im Jänner somit meine 2te HTC-Vive
wie auch immer:
3D-Videos -> sorry - des is noch nix.. das dauert noch 10 Jahre denke ich...
PAL ist endlich Geschichte, 720p wird's auch bald sein.... langsam wird Full-HD bei Videos zur Selbstverständlichkeit und wer 4k-Videos kennt, sieht, was da noch möglich ist..
ein
360°-Video hingegen =>

miese Qualität
man sieht immer nur einen Ausschnitt, und der ist dann entsprechend mit wenigen Pixeln befüllt..
auf Youtube gibt's bereits 360°-Videos die in
8k gefilmt und hochgeladen wurden...
und beim Anschauen hat man trotzdem den Eindruck eine 720p-Auflösung vor sich zu haben
also die Qualität - trotz 8k - liegt beim tatsächlich betrachteten Bildschausschnitt unter Full-HD
bei 4k WEIT unter Full-HD
bei VR-Inhalten die von der Grafikkarte generiert werden ist das was anderes: da ist der jeweils sichtbare Ausschnitt immer mit hoher Auflösung (bei HTC und Oculus wären das in Summe jeweils 2160×1200 Pixel) berechnet
bei Videos funktioniert das nicht..
von einem 4k-Video bleibt dann ein kleiner Bruchteil über den man jeweils sieht, wodurch wir dann von weit weniger als Full-HD-Auflösung sprechen dürfen
360°-Videos sind was die Qualität angeht also leider noch sehr enttäuschend (auch die professionell erstellten)
aber gut:
mittlerweile kann jedes Smartphone 4k-Videos abspielen, Office-Anwendungen betreiben, usw. usf.
die PC-Industrie braucht eh eine Begründung, warum wir weiterhin immer schnellere Rechner benötigen..
3D-Videos -> WESENTLICH mehr Auflösung wäre da nötig..
z.b. von mehreren 4k-Gopros aufgenommen, und dann zu einem Video mit wirklich hoher Bitrate und Megapixel-Zahl verrechnet
was dann entsprechende Power fürs Abspielen benötigt
wie gesagt: vielleicht in 10 Jahren
was allerdings heute schon wirklich sehr gut funktioniert, sind Photo-Speres !!!
hier ein Beispiel, diesen Sommer in Japan mit meinem Smartphone aufgenommen:
https://c.gmx.net/@334347060889262608/-b5uR4H2Sti9PYA8CMko8g
das Bild in Voller Auflösung auf den eigenen PC Runterladen
mit Bildbetrachtungsprogramm in Originalgröße anschauen..
im Gegensatz zu den 4k-Videos sprechen wir hier nicht von 4k-Auflösung (= ~8 Megapixel) sondern das Bild hat eine
Auflösung von 47 Megapixel !
oder hier das Bild dann mit dem PhotoSphere-Betrachter:
http://photosphereviewer.net/view/
am besten aber mit dem Handy und einer 3D-Brille
mit der 3D-Brille (selbst mit Google Cardboard) lässt sich hier dann ein wirklich toller Effekt erziehlen..
ich hab einen hochwertigen QHD-Monitor, aber am Smartphone mit Brille ist das nochmal was anderes...
das Smartphone löst mit QHD auf (2560x1440p), also doppelte PIxelanzahl im Vergleich zu Full-HD
jeh nach Cardboard-Version ändert sich der gesehene Bildausschnitt.. ich hab ein großes Handy.. mit der kleinen Cardboard-Brille (wofür das Handy eigentlich zu groß ist) ergibt sich dann nicht so der Taucherbrillen-Effekt und man ist schon wirklich sehr gut "im Bild" drinnen
trotz der sehr hohen Auflösung ( 3,6 Millionen PIxel) ist noch ganz leicht ein Fliegengitter-Effekt zu erkennen.. aber nur wenig, stört nicht so sehr
die Immersion ist aber - obwohl die translatorische Bewegung der Brille bei Cardboard ja nicht erfasst werden kann (im Gegensatz zu Vive oder Oculus) - sehr gut
dadurch das das Bild auf Neigung und Drehung des KOpfes reagiert, hat man zumindest kurz den Eindruck sich zu bewegen..
ein Photosphere in einem Zimmer, mit Objekten in 1-3m Abstand: wenn man 1-2 Schritte macht, durch die Bewegung und das Mitbewegen des Bildes, glaubt man dort zu sein..
erst dann merkt man, dass sich die Position im Bild ja nicht ändert
obwohl die Bilder nur 2D sind, auf die "Sphere" die einen umgibt "aufgeklebt" werden: der Immersionseindruck ist besser als bei normalen 3D-Filmen
und die Qualität - da eben ca. 50 Megapixel-große Bilder zugrunde liegen - ist auch sehr gut
3D Filme sind für mich bis jetzt alle recht enttäuschend, eben weil die Qualität so bescheiden ist
ohne Brille am PC ists sowieso irgendwie nix, da hier vom "ich bin dort-Gefühl" überhaupt nix übermittelt werden kann
3D-Filme machen sinn mit Brille
aber wie gesagt: die Qualität ist noch - und wird's wohl noch länger bleiben - sehr schlecht
Photosphere ist aber heute schon sehr brauchbar, mit hochauflösender Brille
Bilder sollten mindestens 50Megapixel haben, besser wohl 100 Megapixel
in 2-3 Jahren wenn erste 4k-VR-Brillen verfügbar werden (gibt's jetzt schon, aber haben noch Steigerungspotential), seh ich mit 100Megapixel-360°-Bilder eine brauchbare Anwendung