360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware

Diskutiere 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware im Plauderecke Forum im Bereich Community; Das Thema 360° Bilder und Videos nimmt ja allmählich Fahrt auf. Der Markt ist ordentlich in Bewegung, mit der Anschaffung einer Kamera für Videos...
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #1
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.560
Reaktionspunkte
6.969
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Das Thema 360° Bilder und Videos nimmt ja allmählich Fahrt auf. Der Markt ist ordentlich in Bewegung, mit der Anschaffung einer Kamera für Videos "für den Hausgebrauch" würde ich aber noch warten, da dürften noch bessere Cams kommen. Die Nikon Keymission 360 ist interessant, brauch aber wohl noch überarbeitete Software.

Einigermaßen ansprechende 360°-Bilder kann man jetzt schon erstellen. Entweder zusammengesetzte* oder auf einen Rutsch mit z.B. der Rico Theta S.

Die eigenen 360er von Ausfahrten kann man nun hier einstellen.

*Ich erstelle meine Bilder mittels Samsung Galaxy S5 und der Foto-App (Modus: "360°-Aufnahme"). Das Phone
  • hochkant halten
  • sehr langsam bewegen, sonst kommen die Lagesensoren nicht richtig mit (Bilder werden falsch zusammengesetzt) und die Einzelbilder sind evtl. verwackelt/unscharf
Weitere Erläuterungen dazu https://www.turn-on.de/tech/ratgebe...per-photo-sphere-360-grad-bilder-machen-37194

Ansehen kann man sie sich auf dem Smartphone oder auf dem PC mit dem FSP-Viewer

Videos:
Wenn Profis mit teurerem Equipment solche Videos drehen, sieht das schon ganz ansprechend aus.

(jeweils auf Vollbild schalten ;))

Ein bisschen Schweiz von oben :



Etwas weiter weg:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #2
Oli_gibt_Gas

Oli_gibt_Gas

Dabei seit
14.11.2016
Beiträge
1.093
Reaktionspunkte
768
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Haibike Trekking und Hardnine 6.0 je RC - Yamaha,
Ich habe die Ricoh Teta S ... für Privat eigentlich nur Spielzeug...
Fürs Geschäft eine Superdokumentation... problematisch ist ein wenig die Weitergabe, wobei über Googlecloud klappts ganz gut.
Bei schlechten Lichtverhältnissen muss man nacharbeiten.
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #3
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.560
Reaktionspunkte
6.969
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Hast Du mal ein paar Bilder-Links zum anschauen?
Bilder müssten ja ganz gut damit werden, nur für 360Videos ist die Auflösung zu gering.
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #4
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.180
Reaktionspunkte
9.982
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Fürchterlich und unnatürlich die Videos, mehr als nur gewöhnungsbedürftig.
Jetzt lernt der Mensch den 360° Blick ohne den Kopf zu bewegen.
Wer's braucht...........
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #6
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.560
Reaktionspunkte
6.969
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Fullsphere kann die 360FLY aber nicht, hat eher 220°, nach unten wird nicht aufgenommen.
Für 360° Fullsphere werden zwei Linsen benötigt.

Die Weitwinkelsicht dieser Videos (soweit gut gemacht) entspricht dem menschlichen Seheindruck (horizontal bis 180°) viel eher als die der bisher üblichen Videos.
Die Erde ist halt keine Scheibe.
Wer Probleme mit so realitätsnahen Aufnahmen hat, kann ja bei seiner Plattenkamera bleiben.
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #7
Oli_gibt_Gas

Oli_gibt_Gas

Dabei seit
14.11.2016
Beiträge
1.093
Reaktionspunkte
768
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Haibike Trekking und Hardnine 6.0 je RC - Yamaha,
@dilledopp
Ich brauchs... bisher versucht man immer jede Ecke der Baugrube, Bauvorhaben, Abbruch zu erfassen um Dinge nachweisen zu können. Dabei kommt immer ein ganzes Arsenal an Bildern zusammen und die Ecke auf die es ankommt fehlt... jetzt mache ich nur noch ein Bruchteil der Bilder und alles ist drauf.
Es ist natürlich quatsch, dass man 360° sehen muss, normalerweise steuert die Software und du kannst mit der Maus da hin schauen wo du willst innerhalb einer Kalbkugel....
Die Beispiele oben sind sehr ungeeignet.

@Manfred
Ich mach mal Bilder von unterwegs und Poste die hier, ich nehme mal an Baustellenbilder sind eher uninteressant...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #8
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.560
Reaktionspunkte
6.969
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Eine Innenansicht von einem maroden Bau wäre doch auch interessant. Da kann man die Schärfe so einer Theta S gut erkennen und wie sie mit den extremen Helligkeitsunterschieden (Wand/Fenster) zurechtkommt.

In einem Jet wie in den Videos aus #1 saß ich noch nicht, aber so wie hier
ist es schon sehr realistisch*, bin ich schon mitgeflogen.
Meine damals gemachten normalen Videos sind dagegen unrealistisch, zeigen nicht annährend die Hälfte der Wirklichkeit. Mit der neuen Darstellungsweise muss man halt erst mal zurechtkommen, nachdem man nun jahrzehntelang platte 2D-Bilder gewöhnt ist.

*Noch besser wäre es natürlich mit richtigem 3D - so wie wir eben selbst sehen.
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #9
Oli_gibt_Gas

Oli_gibt_Gas

Dabei seit
14.11.2016
Beiträge
1.093
Reaktionspunkte
768
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Haibike Trekking und Hardnine 6.0 je RC - Yamaha,
Wetter ist heute nix... hab mal ein paar Bilder zusammengestellt wie ich sie immer weiter gebe.... ihr könnt da die Bilder einfach anklicken, dann mit der Maus rum fahren... bei Windows bekommt man einen Raumeffekt in dem man sich drehen kann, ob Apple das auch verarbeitet weiß ich nicht...

mir auf die Glatze schauen ist unhöflich... ;)

https://goo.gl/photos/1vMDbHpFUyqZSEAF7

das sind unangepasste Bilder, wenn ich sie weiter gebe, dann passe ich die an. Die Ricoh hat Probleme bei schwierigen Lichtverhältnissen, was ja auch klar ist, da sie in einer Sekunde auslöst und dabei alle Lichtverhältnisse im "Raum" berücksichtigen muss... im Original sind die Bilder etwas besser mit etwas besserer Auflösung, bei der Weitergabe muss das so reichen!

3D-Videos kann man auch machen, lohnen aber nur mit entsprechender Auswertesoftware... z.B. aufs Handy geworfen, kann man dann mit einer Brille sich drehen wie im Raum und dann ist man mitten drin... ich verwende das aber nicht... ist eine Spielerei...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #10
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.180
Reaktionspunkte
9.982
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Ja, so gefällt mir das und macht auch Sinn.
Ich hatte mit die verlinkten Videos von @Manfred zuerst auf dem Tablet angesehen, geht garnicht, am PC sieht das schon ganz anders aus.
Sorry @Manfred, jetzt sehe ich klarer.
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #11
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
360° - Geschichten

ich bin von solchen Dingen ansich schwer begeistert...
hab mir vor kurzem eine HTC-Vive gekauft (wurde nix draus, weil ich bei eBay nem Betrüger auf dem Leim gegangen bin.. 600 Euro futsch)

ich kaufe mir im Jänner somit meine 2te HTC-Vive :sneaky: ;)

wie auch immer:

3D-Videos -> sorry - des is noch nix.. das dauert noch 10 Jahre denke ich...

PAL ist endlich Geschichte, 720p wird's auch bald sein.... langsam wird Full-HD bei Videos zur Selbstverständlichkeit und wer 4k-Videos kennt, sieht, was da noch möglich ist..

ein 360°-Video hingegen => (n)(n)
miese Qualität

man sieht immer nur einen Ausschnitt, und der ist dann entsprechend mit wenigen Pixeln befüllt..

auf Youtube gibt's bereits 360°-Videos die in 8k gefilmt und hochgeladen wurden...
und beim Anschauen hat man trotzdem den Eindruck eine 720p-Auflösung vor sich zu haben

also die Qualität - trotz 8k - liegt beim tatsächlich betrachteten Bildschausschnitt unter Full-HD
bei 4k WEIT unter Full-HD

bei VR-Inhalten die von der Grafikkarte generiert werden ist das was anderes: da ist der jeweils sichtbare Ausschnitt immer mit hoher Auflösung (bei HTC und Oculus wären das in Summe jeweils 2160×1200 Pixel) berechnet

bei Videos funktioniert das nicht..
von einem 4k-Video bleibt dann ein kleiner Bruchteil über den man jeweils sieht, wodurch wir dann von weit weniger als Full-HD-Auflösung sprechen dürfen :(

360°-Videos sind was die Qualität angeht also leider noch sehr enttäuschend (auch die professionell erstellten)


aber gut:
mittlerweile kann jedes Smartphone 4k-Videos abspielen, Office-Anwendungen betreiben, usw. usf.
die PC-Industrie braucht eh eine Begründung, warum wir weiterhin immer schnellere Rechner benötigen..

3D-Videos -> WESENTLICH mehr Auflösung wäre da nötig..
z.b. von mehreren 4k-Gopros aufgenommen, und dann zu einem Video mit wirklich hoher Bitrate und Megapixel-Zahl verrechnet
was dann entsprechende Power fürs Abspielen benötigt

wie gesagt: vielleicht in 10 Jahren


was allerdings heute schon wirklich sehr gut funktioniert, sind Photo-Speres !!!



hier ein Beispiel, diesen Sommer in Japan mit meinem Smartphone aufgenommen:
https://c.gmx.net/@334347060889262608/-b5uR4H2Sti9PYA8CMko8g

das Bild in Voller Auflösung auf den eigenen PC Runterladen
mit Bildbetrachtungsprogramm in Originalgröße anschauen..

im Gegensatz zu den 4k-Videos sprechen wir hier nicht von 4k-Auflösung (= ~8 Megapixel) sondern das Bild hat eine Auflösung von 47 Megapixel !

oder hier das Bild dann mit dem PhotoSphere-Betrachter:
http://photosphereviewer.net/view/


am besten aber mit dem Handy und einer 3D-Brille

mit der 3D-Brille (selbst mit Google Cardboard) lässt sich hier dann ein wirklich toller Effekt erziehlen..

ich hab einen hochwertigen QHD-Monitor, aber am Smartphone mit Brille ist das nochmal was anderes...

das Smartphone löst mit QHD auf (2560x1440p), also doppelte PIxelanzahl im Vergleich zu Full-HD

jeh nach Cardboard-Version ändert sich der gesehene Bildausschnitt.. ich hab ein großes Handy.. mit der kleinen Cardboard-Brille (wofür das Handy eigentlich zu groß ist) ergibt sich dann nicht so der Taucherbrillen-Effekt und man ist schon wirklich sehr gut "im Bild" drinnen
trotz der sehr hohen Auflösung ( 3,6 Millionen PIxel) ist noch ganz leicht ein Fliegengitter-Effekt zu erkennen.. aber nur wenig, stört nicht so sehr

die Immersion ist aber - obwohl die translatorische Bewegung der Brille bei Cardboard ja nicht erfasst werden kann (im Gegensatz zu Vive oder Oculus) - sehr gut
dadurch das das Bild auf Neigung und Drehung des KOpfes reagiert, hat man zumindest kurz den Eindruck sich zu bewegen..

ein Photosphere in einem Zimmer, mit Objekten in 1-3m Abstand: wenn man 1-2 Schritte macht, durch die Bewegung und das Mitbewegen des Bildes, glaubt man dort zu sein..
erst dann merkt man, dass sich die Position im Bild ja nicht ändert

obwohl die Bilder nur 2D sind, auf die "Sphere" die einen umgibt "aufgeklebt" werden: der Immersionseindruck ist besser als bei normalen 3D-Filmen

und die Qualität - da eben ca. 50 Megapixel-große Bilder zugrunde liegen - ist auch sehr gut

3D Filme sind für mich bis jetzt alle recht enttäuschend, eben weil die Qualität so bescheiden ist

ohne Brille am PC ists sowieso irgendwie nix, da hier vom "ich bin dort-Gefühl" überhaupt nix übermittelt werden kann
3D-Filme machen sinn mit Brille

aber wie gesagt: die Qualität ist noch - und wird's wohl noch länger bleiben - sehr schlecht



Photosphere ist aber heute schon sehr brauchbar, mit hochauflösender Brille

Bilder sollten mindestens 50Megapixel haben, besser wohl 100 Megapixel

in 2-3 Jahren wenn erste 4k-VR-Brillen verfügbar werden (gibt's jetzt schon, aber haben noch Steigerungspotential), seh ich mit 100Megapixel-360°-Bilder eine brauchbare Anwendung
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #12
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #13
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.344
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
Ich mache meine 360 Grad Bilder noch mit Hand.
Geht aber eigentlich nur mit Stativ richtig gut.
Fürs Stichen und Bearbeiten kann man da schon mal 1 Std + (pro Bild) rechnen.
Die Theta S die @Oli_gibt_Gas hat finde ich nicht schlecht.
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #14
Oli_gibt_Gas

Oli_gibt_Gas

Dabei seit
14.11.2016
Beiträge
1.093
Reaktionspunkte
768
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Haibike Trekking und Hardnine 6.0 je RC - Yamaha,
Also bessere Bilder als meine Ricoh macht z.B. das 250 € Handy von LG von meiner Tochter.... da dauert ein Bild ca. 3-5 Minuten ohne Stativ (die Berechnung dauert dann aber nochmals). Da werden Einzelaufnahmen von Hand gemacht mit der Eingebauten Software, das ist ganz einfach, der Vorteil gegenüber der Ricoh ist, dass jedes Einzelfoto seine perfekte Belichtung bekommt... das funktioniert natürlich bei der Ricoh nicht, dafür braucht ein Bild auch nur 1 Sekunde... ein weiterer Nachteil gegenüber der Ricoh ist, man braucht mehr Platz.... die Ricoh kann ich in einem engen Schacht oder in einem Wohnwagen benutzen.... ich setze mal auf meinen Link oben ein 360° Bild von einem Gebäude in St. Petersburg rein, da war das Töchterle letzte Woche... ich poste den Link dann nochmal...

Früher habe ich pro Baustelle ca. 5 Min. für Fotos verplempert heute brauche ich höchstens eine... bei 120 - 150 Bst. im Jahr macht das ganz schön was aus... (y) im Privatbereich ist es Spielerei... das macht schon Spaß, aber es ist ja auch immer eine Frage der Präsentation... wobei wir wollen uns einen neuen Wowa kaufen und als ich in Nürnberg beim Vermessen war sah ich einen Händler wo der Stand der uns gefällt... den habe ich besichtigt und lauter 360° Bilder gemacht, dann konnte meine Frau Zuhause einen exzellenten Eindruck gewinnen.... :)

In 5 Jahren bekommt man so Kameras für unter 100 €, dann lohnen die für viele Leute... :cool:
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #15
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
@Meister783

für Panoramen aus Einzelbildern der Spiegelreflex verwende ich ICE von Microsoft
(hat auch die "Auto-Auffüllen" Funktion in der Versino 2.0)
damit geht's sehr schnell
und Software ist kostenlos
http://research.microsoft.com/en-us/um/redmond/projects/ice/

@Oli_gibt_Gas
ja.. ich verwende auch LG Handy..
130 Euro -> LG G3 32Gb
eben das verlinkte Bild:
https://cloud.gmx.net/ngcloud/exter...ti9PYA8CMko8g&[email protected]#/:

Freihand, ohne Stativ - ca. 1-2 Minuten

und wie du sagst:
Vorteil, die Belichtung kann rundum angepasst werden

Nachteil:
* Stitchen kann schief gehen
* Bewegte Objekte... oft sind mal Personen Beinamputiert oder noch schlimmeres ;)

* ZEIT !!

meine Freundin hasst es mittlerweile bereits im Urlaub wenn ich um 15min Bitte um 4-5 360°x360° Panoramen (Photospheres) zu machen *lol*

aber so schön Bilder aus einer 5000Euro Spiegelreflex sind:
die Immersion (das "ich bin wieder dort"-Gefühl) eines 360°x360°-Bildes eines 130 Euro-Handies mit VR-Brille kriegen sie nicht hin

ich warte mit dem Kauf, bis mal eine 50 Megapixel-Version zu haben ist..
dann wäre Thema Zeit gegessen ;)
bis dahin mach ich weiterhin mit Smartphone weil ich nur so die 50 Megapixel+ hinbekomme
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #16
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.560
Reaktionspunkte
6.969
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
also das Bild wirklich runterladen und nicht nur anklicken..
Runtergeladen hat das aber nur 9,7 MB.

Google-Fotos verkleinert meine 17-MB-Bilder nicht, damit kann sie dort jeder auch in Original-Auflösung betrachten. https://goo.gl/photos/4hxyZQ3a5skTnvnk9

auf Youtube gibt's bereits 360°-Videos die in 8k gefilmt und hochgeladen wurden...
Ob die nicht auch wie die normalen Videos beim hochladen komprimiert werden?
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #17
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
die 9,7MB - das ist die Größe die die Kamera-App draus gemacht hat..
bei Bildern mit weniger Himmel sinds auch mal bis zu 20MB

die Pixel-Anzahl ist aber - trotz nur 9MB - bei 47.000.000

und wenn man es dann auf der Brille anschaut, sieht man auch einzelne Kieselsteine oder Grashalme

47.000.000 Pixel reichen auch am PC aus, um bei Betrachtung auf einem Full-HD-Monitor tatsächlich die 2 Megapixel des MOnitors bedienen zu können...
bei Bildern einer 4K-360°-Kamera die wirklich nur auch die Fotos mit 4K Auflösung macht, hat man halt nur 8 Megapixel fürs ganze Bild..
und das reicht dann bei 360° x 360° nimma, um einen Full-HD-MOnitor mit ausreichend Pixel zu beglücken

Videos: ganz bestimmt rechnet YouTube die Runter und nicht zu knapp

meine full-HD-Videos haben nach dem Upload und wieder Download nur noch die 1/8 - 1/10 der Originalgröße :(

zeigt mir ein gutes 360°-Video auf YouTube
bis jetzt hab ich nur verwaschene gesehen
 Edit:

sehr geil finde ich ja auch die PHotogrammetry


weiß jemand wie aufwändig die Erstellung solcher Bilder ist ?

hier kann man sich IN den Bilder tatsächlich bewegen !
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #18
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.560
Reaktionspunkte
6.969
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
die Pixel-Anzahl ist aber - trotz nur 9MB - bei 47.000.000
Ach so, dann hat mein Bild mit dem Turm 10.344x5.172 (kurz mal Kopfrechnen) -> 53.499.168 (53,5 MB)

zeigt mir ein gutes 360°-Video auf YouTube
bis jetzt hab ich nur verwaschene gesehen
360° air show | PC-7 TEAM @ St. Moritz | Swiss Air Force | Teaser
(die Qualität auf "2.160s 4k" einstellen - schnelle Internetverbindung notwendig!)
Jets Patrouille mit Airbus


Oder besser herunterladen, mit dem Player kann man dann auch zoomen:
  1. Mit dem 4k Video Downloader herunterladen
  2. dann mit dem GoPro VR Player anschauen - "Original 4K 360°" wählen (das merkt er sich dann)
  3. auf einem guten Bildschirm anschauen (mindestens FullHD), je größer desto besser

Screnshot:
upload_2016-12-19_12-24-2.png


Beachten, dass die Außensicht durch die Kanzel getrübt wird. Am Copiloten kann man jedes Detail erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #19
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
Danke,
wird ich mir zuhause mal runterladen und anschauen
 
  • 360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware Beitrag #20
Manfred

Manfred

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.560
Reaktionspunkte
6.969
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Nachtrag: Muss nicht unbedingt runtergeladen werden.
Bei Youtube die Videoqualität auf 2.160s 4k einstellen, dann ist es da genauso scharf.
(voreingestellt ist bei mir mit "Automatisch" nur 1.440s HD)

Mit dem Gopro-Player kann man aber zoomen, das geht in Youtube nicht.
 
Thema:

360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware

360° Bilder und Videos - notwendige Soft- und Hardware - Ähnliche Themen

Tour 360°-Bilder und -Videos von den Ausfahrten: Hier könnt Ihr eure 360° -Bilder und -Videos von den Ausfahrten zeigen. Das Rad muss nicht unbedingt zu sehen sein. Es sind...
Oben