250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais?

Diskutiere 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Forum, Gerade habe ich meinen Controller geschmort und bin nun auf der Suche nach ein Lösung damit das nicht noch mal passiert. Da...
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #1
B

bu3tts

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,



Gerade habe ich meinen Controller geschmort und bin nun auf der Suche nach ein Lösung damit das nicht noch mal passiert.



Da ich bedingt durch meine Arbeit viel bei Dunkelheit fahre wollte mich mir mal ein ordentliches Licht an mein Selbstbau Pedelec von BMC-World schrauben.

Mit war schnell klar dass der B+M Scheinwerfer zu viel Strom zieht.

Aussage vom BMC-World Support: „unser Lichtanschluss liefert maximal 140mA (5W) für beide Anschlüsse zusammen. Ihre Beleuchtung können Sie somit nicht anschließen.



Also war ich so schlau und habe ein Relais eingebaut.



Hat von einer Arduino Platine (Elektro Halbwissen) eines abgebaut rumliegen.

Das hat genau 10min funktioniert dann kam Rauch aus dem Controller Kasten und es war duster.



Ok dann hat das Relais seinerseits also zu viel Strom gezogen.



Frage: Gibt es dafür eine machbare Lösung? Welches Relais nimmt man da?

An der Platine vor der das Relais stammt hängt normalerweise ein Arduino. Ist das irgendwas drauf was den Arduino vom schützt?

Sollte ich also womöglich die Arduino Platine nehmen?

„5V/220V 2 Channel Optocouplers Relay Shield for Arduino Optokoppler Relais Modul“

Also Das Licht vorne direkt an den 36V vom Akku anschließen und per Relais mit dem Strom vom Controller für das Frontlicht schalten.



Über etwas Hilfe für einen Sonntags-Löter würde ich mich sehr freuen.



Grüße.



Oliver


Achtung: So funktioniert das nicht. Bitte Text lesen!
Bildschirmfoto 2021-11-03 um 16.21.31.png

IMG_8199.jpeg
 
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #2
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
5.737
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Man nimmt am besten einen FET. Irgendwo hab ich hier mal ein Plan gezeichnet. Ah, hier wars.
An einem Relais solltest du eine Freilaufdiode verbauen (Diode in Sperrrichtung parallel zur Spule). Möglicherweise hat der Rückstrom den Controller getötet.
 
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #3
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.396
Reaktionspunkte
934
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Bei Deinen Relais scheint das Problem zu sein, dass sie eine 5 V Schaltspannung erfordern. Wenn Du da den 36 V, 140 mA als Schaltspannung vom Controlleranschluss draufgibst, verkraften die Komponenten das nicht lange, brennen durch und erzeugen,wenn Du Pech hast,einen Kurzschluss, der mehr Strom als die 140 mA fließen lässt und in Folge die Komponente im Controller hops gehen lässt, die die 140 mA bereitstellen soll.
Die Variante mit dem FET, wie @onemintyulep Sie vorschlägt, ist daher besser. Nur der FET muss die Schaltspannung verkraften, ggfs. reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #4
B

bu3tts

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hey,

herzlichen Dank an onemintyulep!

Hab das Material bestellt und werden natürlich hier posten wie es geworden ist.
Danke für den Schaltplan. Wirklich eine große Hilfe.

Grüße,

Oliver
Man nimmt am besten einen FET. Irgendwo hab ich hier mal ein Plan gezeichnet. Ah, hier wars.
An einem Relais solltest du eine Freilaufdiode verbauen (Diode in Sperrrichtung parallel zur Spule). Möglicherweise hat der Rückstrom den Controller getötet.
 
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #5
B

bu3tts

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Erster Teil der Operation hat funktioniert.
Der Controller funktioniert wieder. Und der Rest des Pedelecs.
Bin irgendwie davon ausgegangen dass das Relais nur 6V bekommt.
Und ich Depp hab es nicht nachgemessen. Es sind 36V.
Ich zitiere @onemintyulep
"Aber, wie gesagt, nur wenn man zwischen "Batterie Minus" und "6V Minus" Durchgang hat. Bzw. zwischen "Batterie Minus" und "6V Plus" 6V misst."
Also werde ich das auf 6v runter bringen müssen.
Ich hab noch einen Step Down Adapter rum liegen. Oder lässt sich das einfacher lösen?
DC-DC Wandler | Eingangsspannung: 3,2 - 40V | Ausgangsspannung: 1,25 - 35V | Strom max. 3A | Temperaturbereích: -45°C - 85°C
Bildschirmfoto 2021-11-05 um 12.52.34.png



Schön gebraten.
Praktisch dass es auf ner extra Platine war.
Das hat mir die Arbeit am Kabelbaum erspart.
Bildschirmfoto 2021-11-05 um 12.53.52.png
 
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #7
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
5.737
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich hab noch einen Step Down Adapter rum liegen. Oder lässt sich das einfacher lösen?
Mit dem FET kannst du auch mit 36V schalten. Dazu brauchst du noch einen Widerstand - 33kOhm - zwischen dem Gate und dem Eingang (wo jetzt 6V------------- steht). Das ist dann ein Spannungsteiler, der dafür sorgt dass bei vollem Akku ~10V Gatespannung anliegen.
Du solltest in dem Fall optimalerweise noch eine Z-Diode ("Zener") für 10V parallel zu dem 10k Widerstand machen.
 
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #8
B

bu3tts

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Mit dem FET kannst du auch mit 36V schalten. Dazu brauchst du noch einen Widerstand - 33kOhm - zwischen dem Gate und dem Eingang (wo jetzt 6V------------- steht). Das ist dann ein Spannungsteiler, der dafür sorgt dass bei vollem Akku ~10V Gatespannung anliegen.
Du solltest in dem Fall optimalerweise noch eine Z-Diode ("Zener") für 10V parallel zu dem 10k Widerstand machen.
Da hier der Conrad leider zu gemacht hat muss ich jegliches Bauteil bestellen.
Zeit und Versandkosten.
Würde also der Step Down auch funktionieren? Den hab ich rum liegen.
Oder besteht wieder die Gefahr dass er zu viel Ampere zieht?
Könnte ich dann nicht den 10kohm Widerstand weg lassen und auf 5v(?) runter regeln?
 
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #9
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
5.737
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Könnte ich dann nicht den 10kohm Widerstand weg lassen und auf 5v(?) runter regeln?

Den Widerstand braucht es damit der FET auch wieder ausschaltet. Du kannst in die ursprüngliche Schaltung mit diesem FET 5V-15V reingeben. Der FET braucht "keinen" Strom um zu schalten.
Vielleicht hast du noch ein Potentiometer rumliegen? Vielleicht den HiFi-Turm schlachten? Den Thermomix? Irgendwas?? :)
Du kannst im Prinzip beliebige widerstände im Verhältnis 1:3 über 1kOhm nehmen.

Mit dem Spannungswandler (plus FET) mag auch gehen, aber entspricht nicht grade dem KISS-Prinzip...
 
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #10
B

bu3tts

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Den Widerstand braucht es damit der FET auch wieder ausschaltet. Du kannst in die ursprüngliche Schaltung mit diesem FET 5V-15V reingeben. Der FET braucht "keinen" Strom um zu schalten.
Vielleicht hast du noch ein Potentiometer rumliegen? Vielleicht den HiFi-Turm schlachten? Den Thermomix? Irgendwas?? :)
Du kannst im Prinzip beliebige widerstände im Verhältnis 1:3 über 1kOhm nehmen.

Mit dem Spannungswandler (plus FET) mag auch gehen, aber entspricht nicht grade dem KISS-Prinzip...
KISS Prinzip. Hm stimmt schon aber wenn der Step Down in der Schublade liegt...
Hab grad mal geschaut ich hab mehrere 15Kohm Widerstände rumliegen. Zwei davon sollten wohl gehen.
Dioden. Hab ich auch rumliegen. Aber vergessen was das für welche waren. (Foto)
"33kOhm - zwischen dem Gate und dem Eingang".
Ich komm aus der Mechanik und bin wirklich untalentiert was Elektronik betrifft.
Nicht lachen. Spannungsteiler hab ich schon mal nach Tutorial gemacht. Passt das dann so?
1598620532842.jpeg
Bildschirmfoto 2021-11-05 um 15.27.41.png
 

Anhänge

  • 1598620532842.jpeg
    1598620532842.jpeg
    123,3 KB · Aufrufe: 25
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #11
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
5.737
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ja, die 2 Widerstände in Reihe da wo du es hingemalt hast.
Die Diode lass weg, so eine Z-Diode ist nichts was du einfach rumliegen hast. Das ist ein Bauteil an dem immer eine bestimmte Spannung abfällt, und es gibt für jede Spannung eine extra-Modellnummer.
Ohne die gibt es ein abstraktes Risiko dass der FET durchbrennt wenn in einer unglücklichen Moment die Last wegfällt. Wenn das in 3 Jahren passiert, dann weisst du woran es lag...
 
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #12
B

bu3tts

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ja, die 2 Widerstände in Reihe da wo du es hingemalt hast.
Die Diode lass weg, so eine Z-Diode ist nichts was du einfach rumliegen hast
Also erst mal Danke Danke für die Hilfe bis hier. Die Diode wäre an der Stelle richtig? Würde mir die richtige bei Gelegenheit bei Reichelt mitbestellen. Wenn ich genau wüsste welche.
So eine?
https://www.reichelt.de/de/de/zener...A-qCFJuukP9huHa5n73RtJU7U1caAv3pEALw_wcB&&r=1
Ich würde das dann noch mal am Ende zusammen fassen falls jemand den gleichen Umbau vor hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #13
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
5.737
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
  • 250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais? Beitrag #14
B

bu3tts

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Danke erst mal so weit. Ich warte auf den FET dann geht es weiter :)
 
Thema:

250W KT Controller mit B + M Lumotec IQ-X E 150 Welches Relais?

Oben