20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern

Diskutiere 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern im Plauderecke Forum im Bereich Community; Hallo zusammen! Ich überlege mir grade, ein Ebike für meine Pendelstrecke, die auch einen Abschnitt im Bayrischen Nahverkehr beinhaltet...
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #1
K

koermer

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich überlege mir grade, ein Ebike für meine Pendelstrecke, die auch einen Abschnitt im Bayrischen Nahverkehr beinhaltet, anzuschaffen. Für mich kommen vor Allem die kompakten, nicht klappbaren Räder mit 20 Zoll Raddurchmesser in Frage, wie der Benno Remidemi (mit den massiven 20x4 Zoll Reifen), der Qio Eins und ähnliche Räder.

1655417029818.png


Jetzt hat Bayern die Eigenart, dass die Mitnahme von 20''-Rädern (muss nicht unbedingt klappbar sein) im Nahverkehr kostenlos ist. Auf offiziellen DB-Seiten ist die Info dazu aber extrem gut versteckt - kann mir gut vorstellen, dass die DB Mitarbeiter keine Ahnung haben und ein Fahrradticket von mir verlangen. Ich würde deswegen gerne wissen, wie eure Erfahrungen sind, falls ihr im Bayrischen Nahverkehr mit einem ähnlichem Kompaktrad unterwegs seid. Ist bestimmt eine kleine Schnittmenge innerhalb der Forummitgliedschaft, aber vllt gibts ja jemanden.

Hier der Screenshot der einzigen DB-Seite, die "20 Zoll" erwähnt:
1655416297804.png
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #2
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.173
Reaktionspunkte
1.722
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Hallo zusammen!

Ich überlege mir grade, ein Ebike für meine Pendelstrecke, die auch einen Abschnitt im Bayrischen Nahverkehr beinhaltet, anzuschaffen. Für mich kommen vor Allem die kompakten, nicht klappbaren Räder mit 20 Zoll Raddurchmesser in Frage, wie der Benno Remidemi (mit den massiven 20x4 Zoll Reifen), der Qio Eins und ähnliche Räder.

Anhang anzeigen 452177

Jetzt hat Bayern die Eigenart, dass die Mitnahme von 20''-Rädern (muss nicht unbedingt klappbar sein) im Nahverkehr kostenlos ist. Auf offiziellen DB-Seiten ist die Info dazu aber extrem gut versteckt - kann mir gut vorstellen, dass die DB Mitarbeiter keine Ahnung haben und ein Fahrradticket von mir verlangen. Ich würde deswegen gerne wissen, wie eure Erfahrungen sind, falls ihr im Bayrischen Nahverkehr mit einem ähnlichem Kompaktrad unterwegs seid. Ist bestimmt eine kleine Schnittmenge innerhalb der Forummitgliedschaft, aber vllt gibts ja jemanden.

Hier der Screenshot der einzigen DB-Seite, die "20 Zoll" erwähnt:
Anhang anzeigen 452170

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zugbegleiter das nicht wissen und notfalls kannst du es ihnen ja auch zeigen bzw. es kann dir egal sein, was die wissen oder nicht, so lange das so gilt.

Ob es klug ist, sich darauf zu verlassen, dass das mit dieser Regelung auf Dauer so bleibt, musst du aber selber wissen.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #3
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
809
Reaktionspunkte
653
Ich kanns mir schon vorstellen, dass manch ein Kontrolleur das nicht weiß.
Die Bahn ist ziemlich chaotisch organisiert und hat unter Anderem auch deswegen einen schlechten Ruf.

Einfach den Screenshot der 20 Zoll Regelung im Zug dabei haben, vielleicht sogar ausgedruckt.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #5
Peppixb

Peppixb

Dabei seit
17.08.2021
Beiträge
82
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Bosch PERFORMANCE CX Gen.4 - 85Nm
Ich nicht , wenn einer Regelfest ist was Tickets angeht ,dann der Kontrolleur.
ich hätte unheimlich gern deine Überzeugung, würde mir in vielen Situationen helfen, man macht sich meistens zu viele Gedanken
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #6
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
651
Reaktionspunkte
445
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Hallo!

Ich habe gerade mal intern eine passende Frage abgesetzt. Mal schauen was die Kollegen sagen.

Gruß, René
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #7
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.090
Reaktionspunkte
741
Offen gesagt habe ich mit DB und Rad-Mitnahme (fast) nur schlechte Erfahrungen gemacht.
In Regionalbahnen, wo man das Fahrrad nicht anmelden kann/muß, ist es oft das Platzproblem und das wird durch das 9-Eur-Ticket noch massiv verschärft. Wir waren früh am Vatertag unterwegs, aber auch an div. anderen langen WE etc. und es war immer problematisch. Meist wurde schon der 1. Anschlußzug verpasst, oft haben wir nur noch mit äußerster Mühe einen Platz gefunden und schon erlebt, das andere Kunden mit Rädern rausgeworfen werden, weil sie nicht reservieren konnten (die App. bot das nicht an). Also, ich würde meine Kaufentscheidung nicht von einer möglicherweise kurzfristigen Laune der DB abhängig machen ;-)
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #8
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
651
Reaktionspunkte
445
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Fahrradmitnahme ist schon seit ewig ein Problem. Das war auch schon vor der Bahnreform so. Es gibt nun mal nur begrenzten Platz für Radfahrer. Ich hab erst vor Kurzem erlebt, dass ein Radl 4 Sitzplätze blockiert hat. Da müssen alte Leute stehen damit andere ihre Radln mitnehmen können. Radeln und Zugfahren passen einfach nicht zusammen.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #9
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
651
Reaktionspunkte
445
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
BTW:
Ich kenne jemanden in Wien. Der hat an fast jedem seiner Lieblings-Bahnstationen ein Radl stehen. Er fährt mit dem Radl zu seinem Startbahnhof und stellt es dort ab. Am Ziel steigt er auf ein anderes Rad und fährt damit rum. Gestohlen wurde ihm ein Radl wohl noch nie. Dort wo er kein Radl stehen hat nimmt er das Klapprad.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #10
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.090
Reaktionspunkte
741
Das könnte man zumindest an zu erwartenden Stoßzeiten (Lange WE etc.) durch einen extra Fahrradwagen oder zwei optimieren - aber so flexibel ist unsere Bahn nicht. Man will Bewegung und das Radfahren fördern, aber an eine konsequente Umsetzung denkt offenbar keiner. Für Waffen und Kriegsführung und sonstige völlig unsinnige Aktivitäten wird Steuergeld ohne Ende verballert, aber wenn es darum geht etwas Sinnvolles für die eigene (Volks)-Gesundheit zu tun, dafür ist natürlich kein Geld da. Die Kosten im Gesundheitssystem explodieren und Deutschland stirbt an Fettleibigkeit. Aber eine entsprechende Förderung des Sport und gesunder Bewegung - Fehlanzeige! Armes Deutschland...
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #11
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.173
Reaktionspunkte
1.722
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Das könnte man zumindest an zu erwartenden Stoßzeiten (Lange WE etc.) durch einen extra Fahrradwagen oder zwei optimieren - aber so flexibel ist unsere Bahn nicht. Man will Bewegung und das Radfahren fördern, aber an eine konsequente Umsetzung denkt offenbar keiner. Für Waffen und Kriegsführung und sonstige völlig unsinnige Aktivitäten wird Steuergeld ohne Ende verballert, aber wenn es darum geht etwas Sinnvolles für die eigene (Volks)-Gesundheit zu tun, dafür ist natürlich kein Geld da. Die Kosten im Gesundheitssystem explodieren und Deutschland stirbt an Fettleibigkeit. Aber eine entsprechende Förderung des Sport und gesunder Bewegung - Fehlanzeige! Armes Deutschland...

So einfach ist das mit dem "Wagen anhängen" bei S-Bahnen und Regionalzügen oft gar nicht... und dann müssten sie noch immer dann dort sein, wo und wann man sie braucht.

Was auf Dauer sicher ginge: Den Innenraum flexibler gestalten, auch auf Kosten von festen Sitzplätzen (also mehr Klappsitze in Längsrichtung an den Seiten im Türenbereich). Im Nahverkehr ist das sicher vertretbar, zumal Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle in der Bahn nicht mehr so richtig selten sind wie früher noch. Da hat sich bei neueren Zügen durchaus schon etwas getan, aber solche Dinger schafft man ja nicht alle paar Jahre neu an.

Was sicher ohne großen Aufwand besser ginge: Bei Zügen (RE) mit einem Mehrzweckabteil an einem Ende einfach mal schon am Bahnsteig ansagen, an welchem Ende das blöde Ding ist. Denn das passiert nur seltenst und dann steht man schonmal am falschen Ende und muss entweder mit dem Rad den ganzen Bahnsteig entlang, bevor der Zug wieder abfährt oder muss das Ding schnell in einen Türbereich stopfen, in dem dafür beim besten Willen kein Platz ist.

Aber das ist alles nicht neu.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #12
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
651
Reaktionspunkte
445
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
durch einen extra Fahrradwagen oder zwei optimieren
Dann brauchst Du aber Extrapersonal welches sich nur um die Fahrräder kümmert. Alleine das "richtige Sortieren" ist ein Problem. Die Räder müssen ja so sortiert werden, dass man nicht erst am Ziel sein Rad raussuchen muss ohne andere Räder umzustellen.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #13
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.907
Reaktionspunkte
3.293
Dann brauchst Du aber Extrapersonal
So ein Quatsch.
Ich nutze die Bahn seit 30 Jahren mit dem Rad. Und bis jetzt haben wir Radler dies immer selbst hinbekommen.
Selbst bei kaputten Türen und anderen Hindernissen.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #14
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
809
Reaktionspunkte
653
Ich habe im Ruhrgebiet auch nur schlechte Erfahrungen mit Fahrradmitnahme gemacht.

Das Fahrradticket war z.B. lange Zeit nicht im DB-App kaufbar.
Nur am Automaten. Dieser nimmt dann plötzlich wegen eines Defekts keine Karte.

Den Vogel abgeschossen hat eine Fahrt von Schwerte nach Bochum:
Ich habe ungelogen 20 min gebraucht, um das Fahrradticket im Automaten zu finden. Es war nicht unter Zusatztickets gelistet, sondern in irgendeiner Kategorie, auf die ich niemals gekommen wäre.

Dann wurde ich in der Bahn kontrolliert. Das Fahrradticket war falsch, ich hätte ein 20cent(!) teureres Ticket gebraucht, weil meine Fahrt irgendeine Grenze eines Verkehrsverbundes überschreitet.

Also wurde ich als Schwarzfahrer aufgenommen. Wegen 20 Cent. Woher zum Kuckuck soll ich denn die Grenzen irgendwelcher Verkehrsverbunde kennen?

Der Knüller ist: Bei einer späteren Radtour habe ich dann mal an dem Bahnhof halt gemacht und nochmal kontrolliert:
An dem Automaten lässt sich nur das "falsche" Fahrradticket kaufen. Man hat überhaupt keine Auswahl, ein anderes Fahrradticket zu kaufen.


Mir wurde seitens der DB dann eine Strafe erlassen, dennoch musste ich dafür erstmal einen Brief(!) schicken. Mails kannte die DB 2021 noch nicht.



Ich nicht , wenn einer Regelfest ist was Tickets angeht ,dann der Kontrolleur.
@goofy1968 Daher kann ich dein Vertrauen in die DB nicht teilen.

Ich habe auch andere wirklich befremdliche Erfahrungen mit der DB gemacht, die ich nicht für möglich hielt.

Mir wurde z B. ein Ticket für eine Strecke verkauft, die coronabedingt seit Monaten nicht mehr befahren wurde. Dadurch stand ich plötzlich an irgendeinem kleinen Bahnhof in einem anderen Bundesland und kam nicht weg.
Und die DB verweigert bis heute jegliche Entschädigung.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #15
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.745
Reaktionspunkte
10.223
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Welches falsche Fahrradtikket kann man den bei der DB kaufen?

Beim örtlichen Verkehrsverbund können für den Verbund günstigere gekauft werden.

Am DB Tikket Automaten bei mir gibt es nur das teurere was in ganz DE geht.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #16
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
809
Reaktionspunkte
653
Welches falsche Fahrradtikket kann man den bei der DB kaufen?
Ich habe keine Ahnung.
Es handelte sich um eine Sbahn der DB. Ich hatte wohl irgendeine Tarifgebietsgrenze überschritten und daher ein teureres Fahrradticket gebraucht, was aber am Automaten gar nicht kaufbar war.

Im App sowieso nicht.

DB und Tarifjungel eben.


An Stelle des Threaterstellets würde ich daher diese 20Zoll Regelung sicherheitshalber im Zug mitführen.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #17
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.745
Reaktionspunkte
10.223
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
VRR will 3,70€ für das Fahrradticket .
Das gilt dann für den VRR Verbund.
Will man drüber hinaus braucht es das Fahrradticket der DB, das schlägt mit 6€ für Deutschlandweit (NRW 4,8€)zu Buche.
Finde ich jetzt nicht unverständlich.
Ich bin aber noch Oldschool und kaufe meine Tickets bei uns am Busbahnhof.

Und die 20" Regel gibt es nicht bei uns in NRW.
Wer gelegentlich das Ticket braucht dem kann das egal sein, nur jeden Tag ist das schon ein wirtschaftlicher Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #18
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
651
Reaktionspunkte
445
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Noch unverständlicher ist, dass man nicht in allen Bundesländern eine Fahrradkarte benötigt.
 
  • 20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern Beitrag #19
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.745
Reaktionspunkte
10.223
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ich finde das alles etwas mimimi auf hohem Niveau.
Ist es wirklich so schwer für seine Verbindung das Fahrrad Ticket zu kaufen?
DB Fahrradmitnahme im Regionalverkehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

20 Zoll Ebike-Mitnahme bei der DB Bayern

Oben