20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept?

Diskutiere 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Mein Radumfang am 20 Zoll Rad beträgt 580 mm. Kann man das VLCD 6 Display auf diesen Wert oder geringer einstellen? Oder muss ich das große VLCD 5...
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #41
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
127
Reaktionspunkte
34
Wie weit kann man den Randumfang am VDLC6 runterstellen?
Geht das nur bis 20 Zoll oder auch weiter runter?
Mein Radumfang am 20 Zoll Rad beträgt 580 mm.
Kann man das VLCD 6 Display auf diesen Wert oder geringer einstellen?
Oder muss ich das große VLCD 5 dafür nehmen?
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #43
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ob Du damit die 50 km schaffst, hängt von der Eigenleistung ab, die Du erbringst. Ich weiß auch nicht, wieviel Watt der 350 W Tongsheng in Realität zieht. Bei meinem Fahrverhalten mit einem 36 V Akku mit 10s3p mit Samsung 35E Zellen, also 10,5 Ah, in einem 20 Zoll Klapprad mit 250 W Motor und viel Fahrten in der Ebene (allerdings mit einem TranzX Controller und Motor, der auch in der kleinsten Stufe schon ordentlich zieht, komme ich ca. 40 bis 50 km weit. Bin aber auch nicht der sportlichste Fahrer.

Tendenziell sollte der Akku schon taugen, könnte aber für die 50 km knapp werden. An Deiner Stelle würde ich lieber einen 10s3p mit denselben Zellen kaufen.
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #44
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
127
Reaktionspunkte
34
Danke für die Antwort.
Was ist eigentlich der Unterschied von 10s2p zum 10s3p oder 10s4 p?
Ist das nicht die Anordnung der Zellen ?
Oder haben 10s3 p mehr Leistung?
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #45
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.407
Reaktionspunkte
1.098
Was ist eigentlich der Unterschied von 10s2p zum 10s3p oder 10s4 p?
Die Zahl vor dem "P" ist die Anzahl der in einem Block parallel geschalteten Akkuzellen.
Dabei summiert sich die Kapazität der Zellen zur Gesamtkapazität, angegeben in Amperestunden (Ah).
Gleiche Zellen vorausgesetzt, hat ein 3P also mehr Kapazität als ein 2P und kann mehr Energie speichern.
Die Zahl vor dem "S" sagt aus, wie viele solche Blöcke in Reihe (in Serie) geschaltet sind. Dabei addiert sich die Spannung der einzelnen Blöcke zur Gesamtspannung.
Wenn ein Block eine Nennspannung von 3,6 Volt hat, ergibt das insgesamt 36 Volt Nennspannung.
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #47
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.794
Reaktionspunkte
3.983
Die Zellen sind sehr gut, aber 20 Zellen sind etwas wenig, wenn man mal etwas weiter fahren möchte.
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #48
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.407
Reaktionspunkte
1.098
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #49
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Genau das war mein Ansinnen. Such mal nach 15 Ah Akkus, da sollten die 50 km auch nach ein paar Jahren noch drin sein, auch wenn Du ein wenig mehr Gepäck dabei hast. Persönlich würde ich die Samsung 50E vorzihen vor den LG M50. Ist aber eher ein Bauchgefühl.
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #50
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.794
Reaktionspunkte
3.983
Ach ja,
das waren ja nur 40er.
Ich meinte auch 30 Stück von der Samsung 21700 als 50er.
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #51
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
127
Reaktionspunkte
34
Vielen Dank
Dann wird es der 10S3P mit 15 Ah.
Passt noch in die Satteltasche.
Motor werde ich dann auch dort kaufen ,da hier sicher der neue Controller verbaut ist .
Unschlüssig bin ich noch beim Display.
VLCD 5 zu groß
VLCD 6 wenig Einstellungen
Was ist von diesem zu halten bzw. welches würdet ihr mir für das Kompaktrad empfehlen?

https://enerprof.de/motor-kits/disp...w102-display-uart-tongsheng-kompatibel-6-pins

Danke
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #52
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.407
Reaktionspunkte
1.098
Unschlüssig bin ich noch beim Display.
VLCD 5 zu groß
VLCD 6 wenig Einstellungen
Was ist von diesem zu halten bzw. welches würdet ihr mir für das Kompaktrad empfehlen?

https://enerprof.de/motor-kits/disp...w102-display-uart-tongsheng-kompatibel-6-pins
Also vielleicht SW102?
Musst mal einen TSDZ2-Nutzer fragen, z. B. @HolgiB, @Erzbrummel, @Meister783, @UR-MIFA.
Oder du fragst in diesen Thread nach:
TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor-Umbausatz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #53
G

gustavgygax

Themenstarter
Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
13
So hat jetzt eine Weile gedauert aber hier mal ein Update von mir: Ich habe mich mittlerweile entschieden und Teile bestellt: Es ist der Bafang BBS01B geworden, dieser ist auch schon eingebaut und zum Testlauf provisorisch verkabelt.
So, nun ist es soweit.
Möchte dieses Kompaktrad umbauen.
Motor wird ein Thongsheg Mittelmotor 350W mit VDL 5 Display wegen der Einstellungen.
VDL 6 wäre optisch schöner.
Jetzt zum Akku.
Ein Rahmenakku bekomm ich nicht unter, deshalb soll es ein Softpackakku von Enerprof werden.
Entweder seitlich in Gepäckträgertaschen oder in einer Tasche auf dem Gepäckträger.
Nun zu meiner Frage:
Welchen Softpackakku von Enerprof könnt ihr mir empfehlen? Hab da keine Ahnung was für den Thongsheg taugt.
Reichweite 50 km waren km.
Vielen Dank



Anhang anzeigen 426259
Das müsste der gleicher Rahmen wie bei meinem Rad sein.

@gustavgygax: Hast du schon eine Lösung für den Akku gefunden?

Der Akku ist ein Softpackakku von Enerproof mit 25R Zellen in 10S4P geworden. Dieser passt in einer Roswheel Attack Rahmentasche perfekt hinters Sattelrohr.
Bei Gelegenheit mache Bilder von meinem (unfertigen) Umbau.
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #54
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
127
Reaktionspunkte
34
So hat jetzt eine Weile gedauert aber hier mal ein Update von mir: Ich habe mich mittlerweile entschieden und Teile bestellt: Es ist der Bafang BBS01B geworden, dieser ist auch schon eingebaut und zum Testlauf provisorisch verkabelt.

Das müsste der gleicher Rahmen wie bei meinem Rad sein.



Der Akku ist ein Softpackakku von Enerproof mit 25R Zellen in 10S4P geworden. Dieser passt in einer Roswheel Attack Rahmentasche perfekt hinters Sattelrohr.
Bei Gelegenheit mache Bilder von meinem (unfertigen) Umbau.
Rad ist soweit fertig.
Frontträger muss noch festgemacht werden.
Motor Thongsheg läuft gut und leise . Hartes Abregeln halt bei 25 km/h.
 

Anhänge

  • IMG_20220201_185720.jpg
    IMG_20220201_185720.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 142
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #56
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
127
Reaktionspunkte
34
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #57
G

gustavgygax

Themenstarter
Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
13
So hier mal ein Bild des aktuellen Umbauzustands:
D2825B20-282A-4512-B0A7-71BFD6793135.jpeg


Ist noch nicht ganz fertig, da ich noch nicht alle Teile habe.
Es sollten noch HS22 Bremsen ran, habe schon welche da, aber hatte mich vermessen und nun sind die Leitungen zu kurz. Mit den Bremsen mache ich dann auch noch die Kabel richtig fest. Ich glaube den Gasgriff baue ich wieder ab, benötige ich nicht. Und Bremsschalter auch eher nicht.

Gibt es es eigentlich einen reduzierten Kabelbaum nur für das Display? Oder wie macht ihr das mit den ganzen unbenutzten Kabelenden?

Die ersten Testfahrten habe ich auch schon gemacht. Am Anfang war ich ziemlich enttäuscht was die Leistung angeht. Ist aber auch kein Wunder bei den Parametern die eingestellt waren. Habe jetzt einfach mal die Einstellung von Üps überspielt und der Unterschied zu vorher ist riesig. Jetzt fühlt es sich nach einem richtigen E-Bike an.
Was mir am Bafang im Vergleich zu Bosch auch gefällt ist die Ruhe. Man hört den Motor kaum und hat vor allem kein nerviges „Jaulen“.
 
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #59
G

gustavgygax

Themenstarter
Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
13
So möchte mal wieder von meinem Umbau berichten. Habe jetzt etwas über 1000km runter und bin im Großen und Ganzen zufrieden mit meinem Umbau.

Mittlerweile habe ich die HS22 Bremsen verbaut. In Sachen Bremsgefühl und -leistung bin ich zufrieden.
Big Apple in 50er Breite habe ich auch verbaut. Breiter ging leider nicht, aber sie machen das Rad trotzdem nochmal etwas komfortabler wie die alten Crazy Bob.
Ein Rahmenschloss und eine Kette dazu (mit kleiner Tasche im vorderen Rahmendreieck) ist jetzt auch verbaut. Bei den kleinen Rädern mit vielen Speichen war das immer etwas frickelig da ein normales Schloss durchzufädeln.
Den Gepäckträger habe ich auch geändert. Jetzt kann ich normale Gepäckträgertaschen montieren ohne mit den Fersen dagegen zu stoßen.
An den Schutzbleche habe ich noch Gummilappen montiert, damit Wasser und Dreck möglichst wenig nach oben Spritzen. Das funktioniert so mäßig wie man auf den Fotos sieht. Besonders bei der Schotterstrecke über die ich regelmäßig muss spritzt es den Matsch mit dem feine Schotterstaub auf den unteren Teil von Fahrrad und Gepäckträgertasche.
Zudem habe ich noch das empfohlene kürzere Displaykabel (ohne Anschlüsse für Bremsen und Gashebel) verbaut und die ganzen Kabel mit Spiralschlauch zusammengefasst.
Zum Zweibeinständer gab es dann noch ein Lenkungsdämpfer, damit das Vorderrad nicht umschlägt.

Hier mal meine Erfahrungen:
Auf der Strecke lässt sich der Motor super fahren. Ich kann konstant 25km/h (bzw. hatte auch schon testweise etwas mehr programmiert) fahren ohne mich groß anstrengen zu müssen. Das ist im Sommer echt angenehm. Jetzt im Winter schalte ich dem Motor anfangs etwas runter um selbst warm zu werden.
Was ein bisschen nervt ist die Anfahrschwäche. Wenn ich aufhöre zu pedalieren z.B. beim Abbiegen oder an der Kreuzung dauert es danach relativ lang bis die Motorunterstützung wieder einsetzt. Kann man das durch die Programmierung noch verbessern? Welche Parameter muss man dafür wie ändern? (Ich habe bisher die hier im "Riesen-BBS01" Thread empfohlene Parameter programmiert. Nach dem Schalten (mit Schaltsensor) dauert es komischerweise nicht so lang, bis die Motorleistung wieder einsetzt.
Ansonsten hatte ich auch das (bekannte) Problem mit den sich lösenden Kurbel und Tretlager Verschraubungen. Habe das ganze dann nochmal mit Locktite und etwas mehr Kraft angezogen. Jetzt ist ruhe.

Der Akku war bisher unauffällig. Für die 20-22km die ich normalerweise fahre benötige ich ca. 50% des 360Wh Akku. Also etwas mehr als ein Pedelec von der Stange. Allerdings fahre ich meist ja mit minimaler Eigenleistung. Wenn ich mal länger unterwegs bin merkt man besonders jetzt bei den kalten Temperaturen im unteren Bereich einen leichten Rückgang der Leistung. (So ab ca. 30-35%)

Was sich aus meiner Sicht super bewährt hat ist der Zweibeinständer. Besonders im Zug, wenn ich mir so anschaue was andere Radfahrer für ein Aufwand treiben müssen um ihr Rad anzubinden und zu sichern. Ich schiebe das Rad nur rein, stell es auf den Ständer und wenn genug Platz im Fahrradabteil ist, lasse ich meist sogar das Gepäck dran. Das Rad steht trotzdem bombenfest. Nur einen Fuß habe ich mittlerweile verloren, aber der Ständer funktioniert auch so.

Auch der Twist-Vorbau ist praktisch, zum beispiel wenn es im Zug mal wieder eng hergeht, kann ich den Lenker drehen, dass nicht jeder dran hängen bleibt. Oder beim Parken in der Garage oder im Keller kommt man mit gedrehtem Lenker viel besser am Rad vorbei.

Wovon ich etwas enttäuscht bin ist der verbaute Kettenschutz. Habe schon extrem wenig Kettenspannung, extrem viel Kettenspannung und alles zwischendrin ausprobiert, aber das Rasseln und Ratten geht nie wirklich weg. Mal wird es ohne erkennbaren Grund weniger, mal wieder mehr.
Auch bleibt die Kette nicht so sauber wie ich erwartet hätte. Besonders der "Schotterstaubmatsch" kommt trotzdem an die Kette.
Eventuell baue ich mal auf die "Elektroleerohr-Lösung" um, wenn ich Lust und Zeit habe. Die schützt wahrscheinlich nicht besser, sollte aber leiser sein.
 

Anhänge

  • IMG-4203.jpg
    IMG-4203.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG-4202.jpg
    IMG-4202.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 36
  • 20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? Beitrag #60
G

gustavgygax

Themenstarter
Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
13
Mit dem Akku wird sich noch zeigen . DEN Gepäckträger hatte ich noch ist einer für 28 Zoll Räder und hatte gerade so den Platz für den Akku. Den Motor und Akku hatte ich schon vor dem Rad . Der Akku sollte erst ins Rahmdreieck , passte aber nicht. Für Vorn ist demnächst ein Brompton Trägerblock geplant um meine Brompton Taschen zu nutzen.

Hast du mittlerweile die Idee mit dem Brompton Trägerblock realisiert? Hast du Bilder davon?
Würde mich interessieren. Habe hier auch noch eine Brompton-Tasche und so geräumig ist so gut wie keine andere Fahrradtasche. Zudem wäre die Tasche auf einem Trägerblock aus dem Spritzbereich.
 
Thema:

20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept?

20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept? - Ähnliche Themen

Pendix Nachrüstsatz am Lastenrad: Es hat ja schon Berichte zum Pendix-Nachbausatz gegeben, soweit ersichtlich aber nur zu "normalen" Rädern oder MTBs. Daher hier zur...
Kaufberatung Bullitt Lastenrad Front Motor: Hi! ich möchte mein Bullitt elektrifizieren und habe schon etwas gestöbert brauche aber etwas Unterstützung falls ihr mögt: Frontmotor weil...
Postrad elektrifizieren!?: Hallo zusammen, mein Name ist Robbi Höller, ich wohne in Ost-Belgien und ich habe vor Jahren schon mal ein Knicklenker Fahrrad mit einem...
Kaufberatung: S-Pedelec gesucht, hauptsächlich zum Pendeln: Hallo liebes Forum Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen. Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter...
Hilfe bei der Auswahl von Mittelmotor für 2 Trekkingräder: Hallo ihr erfahrenen E-biker :) mein Freund und ich möchten gerne unsere Räder auf einen Mittelradmotor umrüsten. Eine Arbeitskollegin verwendet...
Oben