Der Akku ist seit Mittwoch übrigens fertig und hat auch schon die ersten 160km hinter sich. Fährt sich gut, ohne Bluetooth BMS hätte ich bei meiner 110km Tour am Freitag eine unruhige Fahrt gehabt. Aus unerfindlichen Gründen war das Diamant der Meinung, dass es 20km vor dem Ziel auch den letzten Ladebalken verschwinden lassen möchte. Das ist normal der Punkt, wo nur noch 5-10km mit Unterstützung drin sind.
Anhand der Spannung am BMS (46V) und der im Fahrbetrieb erkennbaren Ströme konnte ich erkennen, dass da nur die Anzeige spinnt und eigentlich alles in Ordnung ist. Vielleicht war dem Original-Akku einfach kalt und er war beleidigt, weil er mit insgesamt 2kWh Akkukapazität ziemlich wenig zu leisten hatte.

War knapp. Aber er passt in die Tasche.

Und die Tasche geht auch zu. Kabel nach unten soll verhindern, dass entlang des Kabel Wasser in den Akku läuft.

Erste Ausfahrt im Schnee. Man konnte schön beobachten, dass der Akku bei hohen Fahrgeschwindigkeiten und Leistungen warm bleibt. Nach Start aus der Wohnung und 20km hatte er immernoch 21°C. Nach weiteren 10km durch den Wald bei langsamer Geschwindigkeit (rutschig, teilweise nur sehr schmale PKW-Reifenspuren als Fahrweg) waren es dann nurnoch 15°C. Nach der Rückfahrt über bekannte und freie Straßen war die Akkutemperatur dann wieder auf 17°C.
Beim Laden mit 2,5A hat es die Zellen auf 30 Grad erwärmt. Hat mich überrascht, dass ein Akku beim laden so warm wird, ist das im normalen Rahmen oder deutet es auf Probleme hin?
2,5A für 13,8Ah ist ja noch eher gemütlich (0,2C).
Anbei noch ein Screenshot aus der Daly App.
Die 0,6A Ausgleichstrom werden noch besser, wenn ich das Kabel final angeschlossen hab. Im Moment ist das noch 3m zu lang, das sorgt für unnötigen Widerstand.