130 Km Touren, welche Bafang?

Diskutiere 130 Km Touren, welche Bafang? im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Guten Tag zusammen, da nicht mehr von den jüngsten, möchte ich mein Tourenrad mit einem Bafang Motor aufrüsten. Früher bin ich des öfteren...
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #1
L

Leonardus

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
13
Guten Tag zusammen,

da nicht mehr von den jüngsten, möchte ich mein Tourenrad mit einem Bafang Motor aufrüsten. Früher bin ich des öfteren Strecken von Düsseldorf nach Belgien (ca. 130 Km) gefahren. Weitgehest flache Strecken, mit dem RR ca. 4,5 Stunden. Bis vor einige jahren waren noch Leistungen von durchschnittlich ca. 150 Watt/h drin. Die kann ich heute nicht mehr abrufen und möchte mit dem Tourenrad (19 Kg + 5 Kg Gepäck) diese Belgien-Fahrten durchführen. Da dann aber mit maximale 25 km/h zu rechnen ist, wäre vieleicht einen 22-er Schnitt realistisch. Somit käme ich dann auf 6 Stunden fahrt. Nun vorausgesetzt, ich selbst trete konstant 100 Watt und würde weitere 100 Watt vom Motor abrufen, käme ich dann mit einem 250 Watt Bafang zurecht und welche Batterie bräuchte ich (wenn 6 h überhaupt möglich) ?

VG und Danke,
Leonardus
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #2
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.456
Reaktionspunkte
1.404
Unter besagten Bedingungen (weitestgehend flach und vergleichsweise wenig Leistung) dürfte ein kleiner Bafang Getriebemotor hier Probleme bekommen. Schau mal bei ATM vorbei:
BAFANG E-Bike Umrüstsatz Nabenmotor

Ich denke so ein G311 Frontmotor Kit wäre ne schöne Option. Bei so geringen Leistungsentnahmen solltest du mit jedem Standard Akku Richtung 500-600Wh gut zurecht kommen. Enerprof ist immer eine Überlegung wert:
Fahrradakkus

Bafang hat auch so einen superleichten Frontmotor (G210?) im Angebot, aber keine Ahnung ob man die im Kit kriegt.

Ich fahre regelmäßig mit meinem Stadtrad Touren Jenseits der 130 km Grenze. Allerdings ist da ein deutlich schwerere Direkttriebler drin, was eher aus Kostengründen passiert ist.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #3
FranzFranz

FranzFranz

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
348
Reaktionspunkte
541
Ort
28199 Bremen
Für das Flachland bis hügelig ist ein Nabenmotor die beste Wahl. Ob Frontmotor oder Hinterradmotor ist dabei nur nach dem persönlichen Geschmack, für's Fahrverhalten macht es keinen besonders spürbaren Unterschied.
An einem meiner Räder habe ich einen Bafang g311 und bin mit dem rundum zufrieden. Allerdings sind die Werkseinstellungen des Kontrollers äußerst unbefriedigend, eine Kombination aus Strom- und Geschwindigkeitsstufen. Das kann per "Programmierkabel" abgeändert werden.

Den Akku dann nach den Platzverhältnissen am Rad als "Flaschenakku" oder als Gepäckträgerakku auswählen - da mußt Du ausmessen was bei Dir am Unterrohr Platz hat. Unterrohr ist die Bessere Wahl für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.
Akkugröße: immer so viel wie möglich, für 130km sollten ~14 Ah ausreichen, bei starkem Gegenwind ggf. eine Kaffeepause + nachladen.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #4
L

Leonardus

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
13
Danke für diese Antworten.
am meinem Tourenrad ist die Nabe bereits freigelegt und wartet jetzt auf einen Bafang. wobei ich schwanke zwischen den BBS01B 36V 250 mit 19,2 Ah Akku oder den BBS02. Mangels Erfahrung hätte ich gerne Eure Meinung. Habe in jedem Fall vor den akku am Unterrohr zu befestigen.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #5
T

tont

Dabei seit
25.09.2020
Beiträge
169
Reaktionspunkte
177
Die Bafang BBS Motoren sind aber Mittelmotoren, die ins Tretlagergehäuse eingebaut werden und keine Nabenmotoren.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #6
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
680
Reaktionspunkte
401
meines Wissens ist der BBS02B (neben der höheren Leistung) für hohe Trittfrequenzen ausgelegt, der 01B nicht ganz so. Wenn schon, würde ich für ein 52/48V System plädieren, die Leistung ist stabiler.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #7
FranzFranz

FranzFranz

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
348
Reaktionspunkte
541
Ort
28199 Bremen
Die von Dir ausgewählten BBS... sind Mittelmotoren, die Du ins Tretlager einbaust.
Ohne Frage, das sind gute & leistungsstarke Motoren, aber für Deinen beschriebenen Einsatzzweck deutlich zu übertrieben. Mittelmotoren benutzen die Schaltung des Rades mit und sind dadurch in den Bergen (z.B. Ardennen, Eifel...) erste Wahl.

Lese Dich mal noch etwas bei den Nabenmotoren / Mittelmotoren ein, Vorteile <-> Nachteile des jeweiligen Konzeptes.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #8
T

tont

Dabei seit
25.09.2020
Beiträge
169
Reaktionspunkte
177
Wie @malajo schon schrieb, wenn du einen BBS Motor verwenden möchtest (und man die Legalitätsfrage mal außen vor lässt), hängt die Wahl im Wesentlichen von deiner gewohnten Trittfrequenz ab. Die Trittfrequenz, bis zu der der Motor dich unterstützt, hängt von den Akkuspannung ab und sinkt mit sinkender Akkuspannung.

Beim BBS01 ist es so, dass ab einer Akkuspannung von ca. 36V (und damit noch fast halb vollem Akku), bei einer normalen Trittfrequenz von sagen wir mal 70 - 75 rpm keine Unterstützung mehr stattfindet.

Beim BBS02 ist dies besser, insbesondere wenn du einen 52V Akku verwendest, dessen Ladespannung bei 58,8V liegt. Somit kannst du die komplette Akkukapazität bei einer vernünftigen Trittfrequenz ausschöpfen.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #9
L

Leonardus

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
13
@all,
tut mir leid, war ein Versehen meinerseits. Natürlich meinte ich das Trettlager, das was bereits ausgebaut ist! Und beim Tourenrad möchte ich meine 9-er Pignon (12/34) ausnutzen, wegen der Kettenlinie dann wenigstens die 17 bis 26.
Ach ja, meine Trittfrequenz ist so zwischen 70 und 80, wo die 75-er eher meine gemütliche ist.
Es ist auch klar, dass ich mit 250 Watt eine Legalitätsfrage umgehen möchte.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #11
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Nun vorausgesetzt, ich selbst trete konstant 100 Watt und würde weitere 100 Watt vom Motor abrufen, käme ich dann mit einem 250 Watt Bafang zurecht und welche Batterie bräuchte ich (wenn 6 h überhaupt möglich) ?
Das ist relativ einfach: 6h lange 100W abrufen bedeutet 600Wh netto. Mit einem Gesamtwirkungsgrad von rund 80% landest Du dann bei rund 700Wh notwendiger Akkukapazität.
Unter besagten Bedingungen (weitestgehend flach und vergleichsweise wenig Leistung) dürfte ein kleiner Bafang Getriebemotor hier Probleme bekommen. Schau mal bei ATM vorbei:
Du meintest vermutlich "KEINE Probleme bekommen"...

Ich würde für dieses Streckenprofil auch einen (Heck-)Nabenmotor bevorzugen...
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #13
FranzFranz

FranzFranz

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
348
Reaktionspunkte
541
Ort
28199 Bremen
@Leonardus
Aus Deinem ersten Beitrag ging für mich hervor das Du noch in der Orientierungsphase bist... deshalb meine zunächst nur allgemeinen Hinweise.
Du hast Dich schon zu einem Mittelmotor BBS... entschieden und begonnen den Umbau vorzubereiten. Zum BBS kann ich (außer gelegentlicher Probefahrt) nichts aus eigener Erfahrung beitragen.
Viel Erfolg beim Umbau.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #14
roger24

roger24

Dabei seit
17.05.2015
Beiträge
758
Reaktionspunkte
1.019
Ort
71155 Altdorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CXGen2 CX Gen 4
Ach ja, meine Trittfrequenz ist so zwischen 70 und 80, wo die 75-er eher meine gemütliche ist.
Es ist auch klar, dass ich mit 250 Watt eine Legalitätsfrage umgehen möchte.
Mich hat die niedrige Trittfrequenz bei halb vollem Akku am BBS01 genervt.
Es fühlt sich einfach nicht gut an, wenn man seine gewohnte Trittfrequenz nicht fahren kann.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #15
L

Leonardus

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
13
Mich hat die niedrige Trittfrequenz bei halb vollem Akku am BBS01 genervt.
Es fühlt sich einfach nicht gut an, wenn man seine gewohnte Trittfrequenz nicht fahren kann.
HIer verstehe ich etwas nicht... Wenn ich hinten hochschalte (z.B. von Ritzel 20 auf 23) geht, bei gleichbleibende Geschwindigkeit, die Trittfrequenz hoch von 70 auf ca. 80 rpm. Da die Geschwindigkeit beim Rad abgefragt wird, wo gibt es dann ein Problem?
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #16
Atmelfreak

Atmelfreak

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
983
Reaktionspunkte
467
Ort
Berliner Umland
Details E-Antrieb
Bafang SYX-E HR, EBS Plug & Drive V2
HIer verstehe ich etwas nicht... Wenn ich hinten hochschalte (z.B. von Ritzel 20 auf 23) geht, bei gleichbleibende Geschwindigkeit, die Trittfrequenz hoch von 70 auf ca. 80 rpm. Da die Geschwindigkeit beim Rad abgefragt wird, wo gibt es dann ein Problem?
Das liegt nicht an deiner Übersetung, sondern am Motor. So ein Pedelecmotor ist immer für eine bestimmte Drehzahl bei einer bestimmten Spannung ausgelegt und nennt sich Rpm/V. Dreht der BBS01 bei vollem Akku (42V) vielleicht so 80 rpm, sind es bei halb vollem Akku (36V) nur noch 68 rpm.

Ich würde übrigens auch zu einem Nabenmotor plädieren. Dort bleibt die Schaltung unangetastet und der Motor hat keinen Einfluß auf die Trittfrequenz. Ein Mittelmotor spielt seine Vorteile hauptsächlich in den Bergen aus. Außerdem sorgt der Nabenmotor für weniger Verschleiß im Antriebsstrang und hat keinen negativen Einfluß auf das Schaltverhalten.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #17
L

Leonardus

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
13
Dreht der BBS01 bei vollem Akku (42V) vielleicht so 80 rpm, sind es bei halb vollem Akku (36V) nur noch 68 rpm
Ja, dann wird es langsam doch ein bisschen verwirrend für mich. Würde das Obige dann auch bedeuten, dass wenn ich bei halb vollem Akku höhere Frequenzen treten möchte, ich dann gegenfalls gegen den Motor, sprich mit mehr Widerstand, treten würde?

Wenn, dann bliebe mir doch nur einen Nabenmotor an der Hinterachse. Vorne würde ich ablehnen, da wäre ich ein bisschen skeptisch wegen ausrutschen in Kurven bei relativ hohe Geschwindigkeiten, Sand und Laub.

Ach ja, wegen Post 1 und 9, ich bin ja Belgier und manche technische Bezeichnungen sind mir nicht immer geläufig. Nabe mit Trettlager verwechselt :oops:!

Noch eine kleine Frage hinterhergeschoben: Wenn jetzt der Akku vollständig leer ist, bei welchem System ist dann eine mechanische Trennung zum Motor vorhanden. Klar hat man noch ca. 10 Kg extra zu bewegen aber der Motor sollte doch einen Freilauf haben oder sowas ähnliches?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #18
roger24

roger24

Dabei seit
17.05.2015
Beiträge
758
Reaktionspunkte
1.019
Ort
71155 Altdorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CXGen2 CX Gen 4
Ja, dann wird es langsam doch ein bisschen verwirrend für mich. Würde das Obige dann auch bedeuten, dass wenn ich bei halb vollem Akku höhere Frequenzen treten möchte, ich dann gegenfalls gegen den Motor, sprich mit mehr Widerstand, treten würde?
Nein du musst nicht gegen den Motor treten.
Wenn die Trittfrequenz zu hoch wird nimmt der Motor die Unterstützung zurück.
Ein sportliches fahren ist mit dem BBS01 nur schwer möglich, weil die frühe Trittfrequenz Begrenzung es nicht zulässt seinen eigenen Fahrstil zu fahren.
Wie schon hier erwähnt ist da der BBS02 besser.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #19
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
680
Reaktionspunkte
401
Nein du musst nicht gegen den Motor treten.
Wenn die Trittfrequenz zu hoch wird nimmt der Motor die Unterstützung zurück.
Ein sportliches fahren ist mit dem BBS01 nur schwer möglich, weil die frühe Trittfrequenz Begrenzung es nicht zulässt seinen eigenen Fahrstil zu fahren.
Wie schon hier erwähnt ist da der BBS02 besser.
Genauso ist es, aus diesem Grund hat Binova (Glashütte/Dresden) bei seinen Motoren von 36V auf 48V umgestellt, ich fahre auch eine eher hohe Trittfrequenz und konnte zum testen ein Bike mit fast leerem Akku fahren und es funktionierte zufriedenstellend.
 
  • 130 Km Touren, welche Bafang? Beitrag #20
R

rd1956

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
218
Bei mir waren/sind das in etwa die gleichen Voraussetzungen auch von den Wattzahlen her.
In meiner Jugend bin ich 280km in 12h mit dem Rennrad gefahren inkl. Pausen; heute sieht das anders aus.
Trotzdem fahre ich auch heute häufig entsprechend langsam ohne Motorunterstützung; an Bergen und bei Gegenwind dann mit Unterstützung. Da ich vom Rennrad komme, wollte ich ein entsprechendes leichtes eBike in Richtung "Fitnessrad". Mit dem eBike (s.Link) bin ich inzwischen (auch mit Gepäck; zwei Ortliebs; der Gepäckträger kann 25kg) mehr als 7000km gefahren. Aktuell wiegt es 18,8kg und ist damit noch gut zu fahren, zu tragen, im fr. RER-Zug an die Haken zu hängen...

Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor

Dort sind auch Preise, Gewicht und Beschaffungslinks für die Teile zu finden.

Inzwischen habe ich noch einen BBS01b gekauft, das hat hier gut funktioniert:

Bafang 8FUN Mid Drive Motor Kit


Der BBS01 erzeugt ohne Unterstützung ca. 6Watt mehr als eine Ultegra-Schaltung am Rennrad:
Wie gesagt fahre ich mein eBike sehr viel ohne oder mit wenig Unterstützung; selten mehr als 2Wh/km Akkuentnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

130 Km Touren, welche Bafang?

130 Km Touren, welche Bafang? - Ähnliche Themen

Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln: Hallo an alle. Ich will mein Cannondale Yekyll 4, mit dem FOX Dämpfer DYAD RT2 mit einem Motor ausstatten. Hat jemand Erfahrung mit so einem...
Biobiker hat sich Bafang 250 Mittelmotor angeschafft: Hallo Gemeinde ich bin ganz neu hier angekommen. Ich bin seit 30 Jahren begeisteter Biobiker (bin fast 60 Jahre alt) und musste mich kniebedingt...
Das erste Pedelec für meine 86 Jährige Oma!: Servus und frohe Weihnachten! Ich möchte das Seniorenfahrrad meiner Oma zum Pedelec umbauen. Kurz zur Vorgeschichte: Meine 86 jährige Oma fährt...
Pendlerrad gesucht, Bulls Green Mover E45 Outlaw für 30 km und 350 hm?: Guten Morgen, Ich, momentan 100 kg, 177 cm, 75 cm Innenbeinlänge, bin am überlegen meinen Arbeitsweg per S-Ped zurück zu legen. Da ich für den...
Low-Budget Zweit- oder Drittrad, gebraucht, ca 50 km Reichweite: Tach zusammen, Ich suche gerade ein günstiges Gebraucht-Pedelec zu meinen vorhandenen normalen Rädern (z.Zt. Lastendreirad, Trekkingrad), die ich...
Oben