P
Pistensau
- Mitglied seit
- 27.11.2017
- Beiträge
- 180
Fahrrad vs. E-Bike oder Pedelec, so einfach.
KIOX benötigt Bluetooth Verbindung mit deinem Smartphone mit eingeschaltetem GPS. Um Herzfrequenz aufzeichnen zu können benötigst du noch zusätzlich ein Brustgurt. Ich persönlich mag überhaupt nicht mit so einem Gurt schwitzen.- Kiox Display (Aufzeichnung mit Puls ist mir wichtig - kein Zusatzgerät nötig)
aha... Vielen DankZwecks Gewicht meine (117kg) Erfahrung mit dem Kalkoff Image vs. Image XXL als Tiefeinsteiger:
Probefahrt mit dem normalen Image (glaub max 130kg Gesamtgewicht) war nicht soo prickelnd, alles fühlte sich etwas weich an und bergab schnell Aufschwingen.
Die XXL Version (bis 170kg) hat stabilere Laufräder, eine Gabel mit verstärkter (15mm Steck-)Achse und Federn wobei der Rahmen imho der Selbe ist und die fährt sich super stabil.
Es ist also nicht nur reiner Unsinn, dass Hersteller ein max. Gewicht angeben. Irgendwo hat hier ein Kingsizefahrer geschrieben dass ihm das Vorderrad einfach beim in der Kurver bremsen umgeknickt ist und er schwer stürzte.
Ein Pedelec ist kein Fahrrad, es ist nur definiert, dass es kein Kfz ist und die Vorschriften über Fahrräder anzuwenden sind.Da ein Pedelec ja auch ein Fahrrad ist und viele ihr Pedelec trotzdem Fahrrad nennen, ist es nicht immer so einfach und klar, aber der Begriff Bio-Bike schon.
Nein, mein Lieber. Du hast überhaupt keine Ahnung vom Aufbau des Motors, diskutierst hier aber munter mit.Korrekt, der Motor ist nicht direkt mit der Kurbelgarnitur verbinden, da ist noch die Übersetzung dazwischen und die trittst Du zwangsläufig mit!
Das kostet schon einmal ca. 5% mehr Leistung, als bei einem "normalen" Kettenblatt. Die interne Übersetzung ist übrigens nicht 1:6 sondern 1:2,5
Das Prinzip bleibt gleich (das Image gibt es ja auch mit normalem Diamant-Rahmen) und die Versionen für höheres Gesamtgewicht fahren sich einfach besser / steifer als 'Normale' an der Zuladungsgrenze.Ich stehe nicht so auf die Tiefeinsteiger-City-Räder.
Genau so ist es!Also ich weiß zwar nicht genau, was beim alten CX mitgetreten werden muss, aber wer mal mehrere Motoren (und dabei auch den alten und den neuen CX) parallel gefahren ist, spürt sehr deutlich, dass nicht nur die Unterstützung fehlt, sondern man klar gegen etwas *antreten* muss.
...
Und woher dieser Tretwiderstand nun kommt, ist mir erstmal auch egal. Was ich beim Fahren spüre, spüre ich... und zwar so deutlich, dass ich mir nicht erklären kann, wie jemand das nicht spüren kann![]()
Ganz genau! Esoterik zählt, nicht Physik und Mechanik und solcherlei Humbug.Genau so ist es!![]()
Ich habe ohnehin noch solch einen Gurt von meiner Forerunner 230. Und da der mich beim Laufen nie gestört hat, wird es beim biken vermutlich auch nicht.KIOX benötigt Bluetooth Verbindung mit deinem Smartphone mit eingeschaltetem GPS. Um Herzfrequenz aufzeichnen zu können benötigst du noch zusätzlich ein Brustgurt. Ich persönlich mag überhaupt nicht mit so einem Gurt schwitzen.
cool, danke. Ich dachte immer, SPECIALIZED ist unbezahlbar. Dieses aber geht ja vom Preis her. Wie ist das MaxZulGesGew (kurz MZGG)?Also falls immer noch ein Bike gesucht wird kann ich nur meine Erfahrungen mit einem Specialized Levo HT zum besten geben.
Mit Gepäck und allem komme ich auf ca 125kg Und habe mittlerweile seit Anfang 2018 über 28.000km mit dem Bike hinter mir und das nicht nur auf der Straße.
2 Laufräder hinten und ein Vorderrad habe ich in der Zeit durch.
ich finde es ok
Was nutzt ein normales Fahrrad, wenn es in der Ecke stehen gelassen wird? Wenn Du schreibst dass Du die kleinste Unterstützungsstufe bei Deinem Rad am häufigsten nutzt und trotzdem an Gewicht noch zugelegt hast, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten - entweder zu wenig gefahren oder noch mehr gefuttert.Ich habe sogar 7 Stufen und die kleinste und meistgenutzte Stufe hat nur 2 Ampere und bei dir? Schrieb ich doch. Besser, als auf der Couch rumzusitzen, denn auf dem Bike kann man keine Chips essen, aber bestimmt nicht besser, als ein Bio-Bike zu fahren, wenn man Gewicht verlieren will.
Dieser indiskrete Freilaufsound gehört seit Chris King damit angefangen leider zum guten Ton!Die Newmen Laufräder haben übrigens den Vorteil, dass man keine Klingel braucht und der Motor auch geräuschlos arbeitet.Der Freilauf übertönt sogar einen Preßlufthammer.
Aber irgendwas ist ja immer.
So pauschal lässt sich das nicht sagen. Durch den Boost Standard (breitere Naben für mehr Stabilität) ist es möglich 29" Laufräder herzustellen, die steif und stabil genug sind um höhere Gewichte als 156kg zu tragen. Siehe auch den Hinweis von Pistensau mit den Laufrädern von Newmen, die sowohl in 27,5" als auch 29" für ein Systemgewicht bis 180kg ausgelegt sind.Ein Händler, den ich heute angerufen hatte, meinte, die 156kg Grenze sei wohl nur mit 27,5" zu machen, da 29" zu empfindlich ist. Die kleineren Felgen seien da viel stabiler.
An meinem anderen Rad fahre ich Laufräder mit einer Shimano XT Nabe, 36 Sapim Strong Speichen und Ryde Andra 40 Felgen. Auch sehr stabil, vergleichsweise günstig und leiser Freilauf, verglichen mit Newmen. Dafür aber gut 1kg schwerer als Newmen und ich glaube nicht Tubeless Ready. Mit anderen Naben kann man die auch als Boost aufbauen, meine sind aber für Schnellspanner.Dieser indiskrete Freilaufsound gehört seit Chris King damit angefangen leider zum guten Ton!Ich suche momentan nach einem guten Satz Laufräder, und dieses Feature schreckt mich noch ein bisschen ab. Hättest Du vielleicht einen Tipp für mich?
Stimmt nicht! Auch die 29“ sind bis 156 kg zugelassen. Ist schon verwunderlich, was manche Händler für einen Mist verzapfen.cool, danke. Ich dachte immer, SPECIALIZED ist unbezahlbar. Dieses aber geht ja vom Preis her. Wie ist das MaxZulGesGew (kurz MZGG)?
Also die Giant Fathom haben es mir auch angetan. Ein Händler, den ich heute angerufen hatte, meinte, die 156kg Grenze sei wohl nur mit 27,5" zu machen, da 29" zu empfindlich ist. Die kleineren Felgen seien da viel stabiler. Muss man schauen. In 3 Wochen bekommt er wieder ne Ladung. Sind sold out.
Ich sag nur Newmen E.G.30 oder 35. 180kg in 27,5@ und 29“. Aber so ein Satz kostet 700EUR.