100G Motoren

Diskutiere 100G Motoren im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Seit 2 Wochen macht der Motor diese Geräusche: Support ist Benachrichtigt und haben angekündigt ein neues Motor Innenleben zu schicken. Mal...
  • 100G Motoren Beitrag #21
C

crasuuu

Dabei seit
08.11.2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
Seit 2 Wochen macht der Motor diese Geräusche:

Support ist Benachrichtigt und haben angekündigt ein neues Motor Innenleben zu schicken. Mal sehen ....
 
  • 100G Motoren Beitrag #22
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Ich hatte mir vor fünfeinhalb Wochen einen Geeko Front mit großem 15 Ah Akku bestellt und gestern nach der Lieferung direkt in meine Felge umgespeicht und eingebaut (die Speichen sind ca. 1-2 mm zu kurz (Gewinde guckt minimal raus), aber es funktioniert erstmal). War wirklich einfach und er lief auf Anhieb – allerdings ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und mit zu niedriger Geschwindigkeitsanzeige (logisch, wenn man von schmaler 26" Felge auf 65 mm Fatbike Felge und 4" Reifen umbaut).

Den Support habe ich noch in der Nacht angeschrieben und heute Vormittag das Passwort für die erweiterten Einstellungen der App bekommen. Die Radgröße kann man leider nicht in Millimeter anpassen, sondern nur in gängigen Radgrößen. 29" hat dann einigermaßen gepasst. Ein Speedlimit war gar nicht gesetzt, das habe ich dann auf 27 km/h gestellt (geht nur in vollen km/h-Schritten). Die Maximalleistung habe ich auch gleich von 10 auf 13 A gehoben, also auf das Maximum, was auf dem Controller steht. Schließlich will ein fetter Cruiser (nach dem Umbau fast 25 kg ohne Taschen und Schloss) angeschoben bzw. gezogen werden.

Trotz Speedlimit schiebt der Motor erstmal deutlich über die 27 km/h hinaus, geht dann aus, schaltet sich bei 25 wieder ein und das Ganze pendelt sich dann bei +/- 27 km/h ein. Smooth geht anders. Ich war aber erstaunt, wie gut kleine Steigungen erkannt werden und der Motor dann mehr schiebt. Mal sehen, wie gut er das bei ca. 10 km/h an Steigungen tut und ob ich Steigungen hoch komme, die vorher nicht gingen, oder ob das auch für den Nabenmotor zu viel ist.

Falls jemand weiß, was die ganzen anderen Einstellungen im passwortgeschützten Setup-Menü bedeuten, dann immer her mit den Informationen. Ich habe auch mal alles auf die Waage gelegt. Das Laufrad ist gegenüber vorher (Nabendynamo Shutter Precision PD-8) ca. 2,3 kg schwerer geworden, der Controller wiegt inkl. Kabel ca. 0,5 kg und der Akku 2,6 kg, sind also insgesamt 5,4 kg drauf bekommen.

Mein jetziges Problem ist die Stromversorgung meines Bumm IX-Q Nabendynamo-Scheinwerfers (hinten habe ich sowieso Akkulicht). Akkulampen für den Lenker scheiden wegen großer Lenkertasche und stark geschwungenem Lenker aus, die Lampe muss schon fest verbaut überm Vorderrad sitzen. Ich habe mir jetzt erstmal einen Büchel Akku Sport bestellt, den kann man an der gewünschten Position anbauen und selbst wenn der Akku mal leer ist, soll die Lampe wohl beim Laden per Micro-USB weiter funktionieren. Schöner wäre aber natürlich ein DC-Ausgang am Akku bzw. Controller des 100g.tech-Systems. Die App hat sogar eine Einstellung für einen Lichtausgang. Nur ob ich den Controller mal aufschrauben und nach einem Anschluss suchen soll, weiß ich noch nicht. Ich möchte die Wasserdichtigkeit ungern riskieren. Falls also jemand eine zündende Idee hat, dann immer gerne her damit.

Hier noch zwei Bilder vor dem Umbau von meiner letzten Radreise, einmal mit Reisegepäck und einmal mit Tagesgepäck. Bilder nach dem Umbau mache ich bei meiner nächsten Tour.
 

Anhänge

  • IMG20230506134718.jpg
    IMG20230506134718.jpg
    488,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG20230507170655.jpg
    IMG20230507170655.jpg
    374,6 KB · Aufrufe: 45
  • 100G Motoren Beitrag #23
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
So, ich habe nun die erste 35 km Tour hinter mir. Auf Stufe 1 ist kaum Unterstützung zu spüren. Stufe 2 unterstützt moderat, gut für relativ dichten Verkehr und anspruchsvollere Wege, wo man sowieso nicht so rasen kann. Auf Stufe 3 ist die Unterstützung zwar beim Losfahren verhalten, aber je schneller man wird, desto vehementer wird man bis zur maximalen Geschwindigkeit geschoben. Ich würde mir noch irgendwas zwischen Stufe 2 und 3 wünschen. Untenrum mehr Wumms, aber obenrum etwas weniger. Stufe 4 habe ich praktisch nie benutzt. Stufe 3 reicht zum Schnellfahren, Stufe 5 ist halt noch mehr "Moped" fahren, da reicht auch Alibi-Treten.

Mit den Steigungen ist das so ne Sache. Kommt man mit Schwung an, werden die ganz gut erkannt und man wird gut drüber geschoben. Aber wehe, man muss vorher wegen ner engen Kurve abbremsen und wieder beschleunigen, dann klappt das in den unteren Stufen nicht mehr gut, am besten hat man dann rechtzeitig auf Stufe 5 hochgeschaltet. In solchen Situationen würde ich mir einen zusätzlichen Boost-Knopf oder Gasgriff wünschen, mit dem man selbst bestimmen kann, dass der Motor nun voll unterstützen soll, solange man tritt.

Was auch nicht gut funktioniert, ist die Akkuanzeige. Die springt je nach Belastung lustig rauf und runter. Die richtet sich wohl nach der Momentanspannung statt nach dem tatsächlich verbrauchten Strom. Das Motorkabel war bei mir ganz knapp lang genug, das Pedalsensorkabel ist dagegen viel zu lang. Ebenfalls doof ist, dass man die Magnetscheibe nur am linken Kurbelarm befestigen kann, denn der Sensor merkt, in welche Richtung man die Magnetscheibe dreht. Auch ein Umdrehen der Magnetscheibe hilft nicht. Ich hätte sie lieber hinter dem Kettenblatt versteckt.

Ansonsten bin ich bisher ganz zufrieden mit dem System, auch wenn sich mein Faltrad mit Shimano Mittelmotor aufgrund des Drehmomentsensors viel natürlicher fährt. Solche Kompromisse muss man halt eingehen, wenn man nichts von der Stange fahren möchte, sondern etwas Individuelles. Bzgl. Akku werde ich wohl einfach Erfahrungen sammeln müssen, um zu sehen, wie weit ich so ungefähr komme. Das bin ich von Shimano schon gewohnt, die Restkilometeranzeige dort ist für die Tonne.
 

Anhänge

  • IMG20230520170201.jpg
    IMG20230520170201.jpg
    404 KB · Aufrufe: 40
  • 100G Motoren Beitrag #24
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.243
Reaktionspunkte
1.536
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Ein Tip ,wenns geht?? Stell mal die RPN im Menü auf 200 oder weniger....dann ziehts dir das Rad in Stufe 1 untern Hintern weg.
Ich bin am Mittwoch mal wieder mit diesen Antrieb gefahren und mußte gleich am Anfang 4-5mal wegen Autos bremsen und neu anfahren und jedesmal eine tierische Quälerrei und wie ich am Abend feststellen mußte war es für mich zu viel der Belastung als Insuffizienzpatient und damit war es das mit den Rad....wenn jemand Intresse hat ich verkauf alles also Rad mit Umbausatz .
 
  • 100G Motoren Beitrag #25
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Danke, das werde ich mal ausprobieren. Für 27 km/h bei meinem Radumfang von ca. 2320 mm werden ohnehin nur 194 U/min benötigt.
 
  • 100G Motoren Beitrag #26
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Stell mal die RPN im Menü auf 200 oder weniger....dann ziehts dir das Rad in Stufe 1 untern Hintern weg.
Dann katapultiert es einen leider wieder ohne großes Treten auf die Maximalgeschwindigkeit, genau das möchte ich ja nicht. Ich habe dann noch ein wenig mit anderen Einstellungen rumprobiert. Die RPM-Angabe ist jedenfalls sehr empfindlich, also auch bei 270 statt 290 gibts oberhalb von 20 km/h so viel Wumms, dass man praktisch auf die Maximalgeschwindigkeit katapultiert wird. Die lasse ich schön bei 290. Interessanterweise wird das Rad auch bei 120 schneller als 120 RPM.

Einen gewissen Einfluss scheint noch die Anzahl der Kadenz-Magneten zu haben, aber auch hier habe ich eher das Gefühl, dass es dann oben rum einfach wieder mehr Wumms gibt, also kontraproduktiv, dafür habe ich ja schon die hohen Unterstützungsstufen.

Dann gibt es da noch den Fahrmodus 0 bis 2, auch das hat Einfluss, wobei die 2 am höchsten ist und bereits voreingestellt ist, hier kann ich das Profil also nur verringern.

Schließlich gibt es noch die Startstärke von 0-5. Default 0. Stellt man die auf 5, setzt der Motor direkt kräftig ein, wird dann in den unteren Fahrstufen gefühlt wieder schwächer und beim schnelleren Fahren wieder etwas stärker. Aber das geht schon in die Richtung, die ich mir wünsche. Der Motor könnte gerne bis Geschwindigkeit X stark schieben, bspw. 12 km/h. Die Startstärke hört recht früh wieder auf zu schieben. Nun besteht möglicherweise die Gefahr, dass das Rad dadurch bei Glätte durchdreht. Da muss ich einfach ein bisschen vorsichtig sein und rumprobieren, ob der Wert bei 5 bleiben kann. Jetzt sind also erstmal wieder Realbedingungen gefragt statt die ebene Straße rauf und runter zu fahren.
 
  • 100G Motoren Beitrag #27
E

Elsefährtgut

Dabei seit
08.09.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
19
Schließlich gibt es noch die Startstärke von 0-5. Default 0. Stellt man die auf 5, setzt der Motor direkt kräftig ein, wird dann in den unteren Fahrstufen gefühlt wieder schwächer und beim schnelleren Fahren wieder etwas stärker. Aber das geht schon in die Richtung, die ich mir wünsche. Der Motor könnte gerne bis Geschwindigkeit X stark schieben, bspw. 12 km/h. Die Startstärke hört recht früh wieder auf zu schieben. Nun besteht möglicherweise die Gefahr, dass das Rad dadurch bei Glätte durchdreht. Da muss ich einfach ein bisschen vorsichtig sein und rumprobieren, ob der Wert bei 5 bleiben kann. Jetzt sind also erstmal wieder Realbedingungen gefragt statt die ebene Straße rauf und runter zu fahren.
Dim Startstärke habe ich auch heraufgesetzt, damit das Rad zu beginn mehr unterstützt wird. 2 ist bei mir derzeit zu wenig. Ich werde sie mal auf 3 heraufsetzen und sehen, was passiert bei der nächsten längeren Fahrt. Da das Rad bei mir als Lastenrad dient, kommen längere Fahrten nicht so oft vor.
 
  • 100G Motoren Beitrag #28
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Auf nem trocknen, sandigen Weg ist bei mir auf 5 schonmal nichts durchgedreht, aber ich habe ja auch sehr dicke, große Reifen.
 
  • 100G Motoren Beitrag #29
S

Solucky66

Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
" In der 100G App kann man alles einstellen, was notwendig ist."


Wie kommt man da denn rein..ich habe auch das Set aus China sehe aber keine freien Programmierungen.
Am AKKU kann man wohl 3 Sekunden + umd minus drücken und zhat dann eine Codewahl ????
 
  • 100G Motoren Beitrag #30
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Das geht mit der App, einfach den Support anschreiben.
 
  • 100G Motoren Beitrag #32
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Ist halt die Frage, ob man es eher cleaner haben möchte oder mehr Kabel- und Displaygedöns. Ich überlege schon, wie ich das Kabel schöner ohne die Kabelbinder am Rahmen befestigen kann. Für die interne Verlegung sind die Stecker leider zu dick. Das Motorkabel könnte ich zwar inklusive Stecker im Gabelrohr verstecken, aber dann komme ich zum einfachen Ausbau nicht mehr an den Stecker ran. Dafür sitzt der einfach zu weit weg vom Motor.
 
  • 100G Motoren Beitrag #33
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.243
Reaktionspunkte
1.536
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Das System mit den Tasten auf der Flasche finde ich kontra produktiv ....wenn ich die Stufen verstellen will muss ich ein Artist sein um die Tasten während der Fahrt zu drücken und die Option über Smarfon am Lenker isja dolle aber!!! wo ist dann der "Cleane Look" wenn ich so ein 6-7Zoll Schlaubifon am Lenker habe??neben Navi Klingel und was sich die leute noch so an die Lenkstange ihre E Bikes fummeln.
 
  • 100G Motoren Beitrag #34
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Das Smartphone ist ja bei Bedarf gleichzeitig mein Navi und steckt zudem in der Tasche auf dem Oberrohr, wo auch das Werkzeug drin ist. So oft fummel ich tatsächlich nicht an den Stufen rum. Ist beim Warten an der Ampel über die Akkutasten kein Problem, beim Fahren ist mein Akku dann aber etwas unglücklich platziert. Geht, aber nur, wenn ich nicht trete.

Muss aber letztlich jeder selbst wissen, was ihm am meisten zusagt. Man kann auch das alte Set mit dem Display noch weiterhin kaufen. Dann fehlt halt Bluetooth mitsamt den Funktionen, die das Display nicht hat (wird nicht genau beschrieben, was das ist) und die +/-Tasten am Akku funktionieren nicht mehr. Kann man denn mit dem Display auch unterwegs an den Parametern schrauben?

Bzgl. Licht habe ich gerade entdeckt, dass es nun offenbar optionale Lichtkabel gibt. Die sind zur Selbstmontage gedacht, dazu muss man tatsächlich den Controller öffnen. Allerdings kommt da wohl die volle Akkuspannung mit einer Leistung von bis zu 30 W raus, man muss also Lampen haben, die so eine Spannung auch vertragen, kann aber leistungsfähige mit Fernlicht etc. verwenden. Schade, dass ich das nicht vorher gesehen hatte, kostet allein 25 $ Versand. Mal schauen, ob sich da mit dem Wissen nun selbst etwas basteln lässt.
 
  • 100G Motoren Beitrag #35
E

Elsefährtgut

Dabei seit
08.09.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
19
Ich bin ganz froh, dass ich kein zusätzliches Display anbringen muss. Das Handy bleibt in der Tasche. Mein Ziel ist es, so wenig wie möglich die Unterstützungsstufen wechseln zu müssen. Ich habe jetzt die Einstellung gefunden, die meinen Anforderungen am nächsten kommt. Das Fahrrad ist eine Art Lastenrad für die Familie. Es kann ziemlich viel tragen und ziehen. Da ist es ganz gut, dass die Unterstützung fast wie Mopedfahren wirkt. Bei anderen Fahrrädern würde mir persönlich der Drehmomentsensor fehlen. Wir leben auf dem flachen Land. Jetzt habe ich die Startstärke 5 eingestellt und RPN 280. So können wir ganz gut auf Stufe 2 fahren. Bisher sind wir ganz zufrieden. Blöd ist nur, dass die Akkuanzeige nicht funktioniert bzw. keine verwertbaren Hinweise auf den Akkustand gibt.
 
  • 100G Motoren Beitrag #36
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Ein langes Drücken der +Taste schaltet übrigens das Licht an und wieder aus, hält man die -Taste gedrückt, wird die Schiebehilfe aktiviert, solange man sie festhält. Um die praktisch nutzen zu können, müsste man den Akku aber recht weit oben montieren. Cool wäre ja eine Bluetooth-Fernbedienung mit + und - Taste. Mit nem kleinen Akku sollte die recht lange halten, kennt man ja bspw. von (Action-) Kamerafernbedienungen.

Den Controller hatte ich inzwischen auch einmal auf. War nicht so einfach, einen passenden Schraubendreher zu finden, denn die Schraubenköpfe sind PH2, aber in den Durchmesser der Löcher passt kein so großer Schraubendreher. Mit Feinmechaniker-Werkzeug geht es aber. Der Wasserschutz der Platine wird in erster Linie durch einen Lack sichergestellt. Das Gehäuse selbst ist nicht wasserdicht, sondern nur so gestaltet, dass das Wasser nicht unbedingt reinläuft (kommt auf die Montage an, unterm Oberrohr hängend wäre bspw. schlecht).
 
  • 100G Motoren Beitrag #37
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Nun habe ich den Akku erstmals leergefahren. Bei unter 10 % wurde die Unterstützung deutlich spürbar ungleichmäßig, der Motor ging immer an und dann wieder aus, an, aus usw. 70 km bin ich ich bis 10 % weit gekommen, dann nochmal 8 km mit "wellenförmiger" Unterstützung (ist in Fahrstufe 1 etwas weniger ausgeprägt als in 2).

Zu Hause habe ich den Akku dann bei 3 % angesteckt und laut Strommessgerät zwischen Steckdose und Ladegerät inkl. Ladeverlusten im Ladegerät und Akku 600 Wh in ca. 5:45 h geladen. Die Akkukapazität von 540 Wh scheint also zu stimmen und auch gut genutzt zu werden. Da bin ich von meinem Shimano-Akku ganz anderes gewohnt, der bei 504 Wh Kapazität selbst neu nur 500 Wh eingangsseitig inkl. Verlusten geladen hat, d.h. Netto eine geringere Kapazität als angegeben hat.
 
  • 100G Motoren Beitrag #38
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.243
Reaktionspunkte
1.536
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
540Wh Stunden und nur 70km???da scheint was nicht zu stimmen denn ich komme wenns gut läuft in der Region von 60km mit einen 250er Akku.
 
  • 100G Motoren Beitrag #39
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
649
Reaktionspunkte
111
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000, 100G.tech Geeko Front
Mein Fahrrad hat aber mehr Rollwiderstand (4" Reifen bei ca. 0,6 Bar) und ich wiege auch 100 kg und lass mich gut unterstützen. Dazu viele Ampelstopps, also viele Beschleunigungen auf Vmax. Auf Tour komme ich in der Regel weiter. Mit meinem Shimano Mittelmotor Faltrad mit 504 Wh Akku bin ich bei etwa 60 km. Von daher bin ich mit allem über 60 km zufrieden. Ist auch gut möglich, dass ich beim Testen mehr Akku verbraucht habe als das dann später im Alltag der Fall sein wird.
 
  • 100G Motoren Beitrag #40
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.243
Reaktionspunkte
1.536
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
0,6Bar??? da würde ich schon auf der Felge sitzen und 4 Zoll breite Reifen ? na das gibt ja ein Rollwiderstand der Extraklasse da ist man ja ein Klimakleber vor den Herrn auf den Asphalt.

Ich fahre nochwievor Oldschool .....2,1er reifen und 66er lenker wie vor 20 jahren ...warum soll das aufeinmal schlecht sein??habe breite lenker und breite reifen auch probiert ....furchtbar geht garnicht aber so ist es in einer"aufgeblasenen " Zeit wo alles in die Breite geht sei es Menschen oder E Bikes oder Autos alles nur fett und unansehnlich .

Mein Geko Antrieb beschleunigt so schlecht das ich mir fast die Knie breche und vom Fleck zu kommen weil alle diese nachrüstdinger die selbe Macke haben....der Motor startet einfach nicht sofort.....
 
Thema:

100G Motoren

100G Motoren - Ähnliche Themen

SUTTO hub Motor - sag der Name jemandem was ?: Hi, 182.32€ 27% OFF|SUTTO 250W Rad Hub Motor 36V Elektrische Fahrrad Conversion Kits Rear Drive Freilauf Fahrrad Motor eBike Kit 17,4 ah 25Ah...
Hand - Wanderwagen mit Antrieb: Ich habe mit eine Wanderwagen mit einem E-Bikemotor gebaut, merke aber bei den Probespaziergängen dass ein Motor für den Wagen zu schwach ist...
Bafang BBSHD - wo kaufen?: Liebe Fahrrad Community! Beruflich (= zeitlich) bedingt fahr ich nur sehr unregelmäßig mit dem Fahrrad. Um unter Umständen mehr Wege mit dem...
Passt jeder Controller zu jedem Motor?: Hallo und frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr. Ich hab da eine Frage. Kann ich jeden Controller zu jeden Motor benutzen? Weil ich suche...
E-Bike Conversion Kit - taugt das was?: Hallo Leute! Ich dachte mir, ich starte hier mal eine kleine Diskussion. Was haltet ihr von E-Bike Conversion Kits? Ich habe mein Fully erst...
Oben