Ich hatte mir vor fünfeinhalb Wochen einen Geeko Front mit großem 15 Ah Akku bestellt und gestern nach der Lieferung direkt in meine Felge umgespeicht und eingebaut (die Speichen sind ca. 1-2 mm zu kurz (Gewinde guckt minimal raus), aber es funktioniert erstmal). War wirklich einfach und er lief auf Anhieb – allerdings ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und mit zu niedriger Geschwindigkeitsanzeige (logisch, wenn man von schmaler 26" Felge auf 65 mm Fatbike Felge und 4" Reifen umbaut).
Den Support habe ich noch in der Nacht angeschrieben und heute Vormittag das Passwort für die erweiterten Einstellungen der App bekommen. Die Radgröße kann man leider nicht in Millimeter anpassen, sondern nur in gängigen Radgrößen. 29" hat dann einigermaßen gepasst. Ein Speedlimit war gar nicht gesetzt, das habe ich dann auf 27 km/h gestellt (geht nur in vollen km/h-Schritten). Die Maximalleistung habe ich auch gleich von 10 auf 13 A gehoben, also auf das Maximum, was auf dem Controller steht. Schließlich will ein fetter Cruiser (nach dem Umbau fast 25 kg ohne Taschen und Schloss) angeschoben bzw. gezogen werden.
Trotz Speedlimit schiebt der Motor erstmal deutlich über die 27 km/h hinaus, geht dann aus, schaltet sich bei 25 wieder ein und das Ganze pendelt sich dann bei +/- 27 km/h ein. Smooth geht anders. Ich war aber erstaunt, wie gut kleine Steigungen erkannt werden und der Motor dann mehr schiebt. Mal sehen, wie gut er das bei ca. 10 km/h an Steigungen tut und ob ich Steigungen hoch komme, die vorher nicht gingen, oder ob das auch für den Nabenmotor zu viel ist.
Falls jemand weiß, was die ganzen anderen Einstellungen im passwortgeschützten Setup-Menü bedeuten, dann immer her mit den Informationen. Ich habe auch mal alles auf die Waage gelegt. Das Laufrad ist gegenüber vorher (Nabendynamo Shutter Precision PD-8) ca. 2,3 kg schwerer geworden, der Controller wiegt inkl. Kabel ca. 0,5 kg und der Akku 2,6 kg, sind also insgesamt 5,4 kg drauf bekommen.
Mein jetziges Problem ist die Stromversorgung meines Bumm IX-Q Nabendynamo-Scheinwerfers (hinten habe ich sowieso Akkulicht). Akkulampen für den Lenker scheiden wegen großer Lenkertasche und stark geschwungenem Lenker aus, die Lampe muss schon fest verbaut überm Vorderrad sitzen. Ich habe mir jetzt erstmal einen Büchel Akku Sport bestellt, den kann man an der gewünschten Position anbauen und selbst wenn der Akku mal leer ist, soll die Lampe wohl beim Laden per Micro-USB weiter funktionieren. Schöner wäre aber natürlich ein DC-Ausgang am Akku bzw. Controller des 100g.tech-Systems. Die App hat sogar eine Einstellung für einen Lichtausgang. Nur ob ich den Controller mal aufschrauben und nach einem Anschluss suchen soll, weiß ich noch nicht. Ich möchte die Wasserdichtigkeit ungern riskieren. Falls also jemand eine zündende Idee hat, dann immer gerne her damit.
Hier noch zwei Bilder vor dem Umbau von meiner letzten Radreise, einmal mit Reisegepäck und einmal mit Tagesgepäck. Bilder nach dem Umbau mache ich bei meiner nächsten Tour.