
Radlerhai
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.11.2020
- Beiträge
- 885
- Punkte Reaktionen
- 1.873
- Details E-Antrieb
- Bosch Drive Unit Performance CX Generation 4
Mahlzeit,
ich war letzte Woche mit meinen beiden Jungs (18 und 21) in Berlin Mitte. Neben Kultur und Sightseeing waren auch kleinere Touren mit dem Pedelec und noch kleinere Touren mit den E-Scootern von Tier und Lime geplant. Als „Bub vom Land“ hatte ich im Vorfeld ein wenig Bedenken was diese Art der Fortbewegung in Berlin Mitte angeht.
Bei mir in der ländlichen Gegend gibt es nur wenig Radwege. Man bewegt sich auf Straßen oder Feldwegen (geteert, geschottert) oder Waldwegen. Das Fahren in Stuttgart, vor allem im „Kessel“, ist da eine ganz andere Hausnummer. Wenn es geht vermeide ich es dort und steige auf S-Bahn oder Auto um.
Aber von Berlin Mitte (ich sag mal so zwischen Kurfürstendamm bis hinter den Alexanderplatz) war ich sehr positiv überrascht. Es gibt hier fast überall Radwege in alle Richtungen. Die Autofahrer respektierten diese Wege genauso wie auch die Rad- und Scooterfahrer selbst. Wirklich jeder der meinen Weg kreuzte hatte beim rechts abbiegen gewartet bis wir die Kreuzung passiert hatten. Von sowas träume ich hier in Stuttgart nur! Auch die Fahrten mit den E-Scootern auf den Radwegen hatten wirklich sehr viel Spaß gemacht und wir fühlten uns zu keinem Zeitpunkt unsicher oder „bedroht“.
Die einzige Ecke wo es ein wenig Schwierigkeiten gab war der große Tiergarten. Ausgerechnet hier hatte ich die wenigsten Probleme erwartet weil ja hier nur mit Bikern, Fußgängern und Scootern zu rechnen war. Doch gerade diese gerieten hier seltsamerweise fast im Minutentakt aneinander. Fußgänger gegen Biker, Biker gegen Scooter, Scooter gegen Fußgänger und umgekehrt. Jeder war davon überzeugt dass er Vorfahrt habe und dass ihm der Weg gehöre. Keine Ahnung an was das liegt, aber es hatte für mich den Anschein dass da wo der Verkehr geregelt ist und es teilweise auch um Leben und Tod gehen kann (im Straßenverkehr), mehr Rücksicht aufeinander genommen wird als im Park, denn hier scheint jeder recht zu haben.
Mein kleiner Bericht spiegelt nur mein persönliches Empfinden von 1 Woche in Berlin Mitte wieder. Sicherlich hat der eine oder andere von euch völlig andere Erfahrungen in unserer Hauptstadt gemacht. Ich war angenehm überrascht und wollte euch an dieser kurzen Erfahrung teilhaben lassen.
LG
Radlerhai
ich war letzte Woche mit meinen beiden Jungs (18 und 21) in Berlin Mitte. Neben Kultur und Sightseeing waren auch kleinere Touren mit dem Pedelec und noch kleinere Touren mit den E-Scootern von Tier und Lime geplant. Als „Bub vom Land“ hatte ich im Vorfeld ein wenig Bedenken was diese Art der Fortbewegung in Berlin Mitte angeht.
Bei mir in der ländlichen Gegend gibt es nur wenig Radwege. Man bewegt sich auf Straßen oder Feldwegen (geteert, geschottert) oder Waldwegen. Das Fahren in Stuttgart, vor allem im „Kessel“, ist da eine ganz andere Hausnummer. Wenn es geht vermeide ich es dort und steige auf S-Bahn oder Auto um.
Aber von Berlin Mitte (ich sag mal so zwischen Kurfürstendamm bis hinter den Alexanderplatz) war ich sehr positiv überrascht. Es gibt hier fast überall Radwege in alle Richtungen. Die Autofahrer respektierten diese Wege genauso wie auch die Rad- und Scooterfahrer selbst. Wirklich jeder der meinen Weg kreuzte hatte beim rechts abbiegen gewartet bis wir die Kreuzung passiert hatten. Von sowas träume ich hier in Stuttgart nur! Auch die Fahrten mit den E-Scootern auf den Radwegen hatten wirklich sehr viel Spaß gemacht und wir fühlten uns zu keinem Zeitpunkt unsicher oder „bedroht“.
Die einzige Ecke wo es ein wenig Schwierigkeiten gab war der große Tiergarten. Ausgerechnet hier hatte ich die wenigsten Probleme erwartet weil ja hier nur mit Bikern, Fußgängern und Scootern zu rechnen war. Doch gerade diese gerieten hier seltsamerweise fast im Minutentakt aneinander. Fußgänger gegen Biker, Biker gegen Scooter, Scooter gegen Fußgänger und umgekehrt. Jeder war davon überzeugt dass er Vorfahrt habe und dass ihm der Weg gehöre. Keine Ahnung an was das liegt, aber es hatte für mich den Anschein dass da wo der Verkehr geregelt ist und es teilweise auch um Leben und Tod gehen kann (im Straßenverkehr), mehr Rücksicht aufeinander genommen wird als im Park, denn hier scheint jeder recht zu haben.
Mein kleiner Bericht spiegelt nur mein persönliches Empfinden von 1 Woche in Berlin Mitte wieder. Sicherlich hat der eine oder andere von euch völlig andere Erfahrungen in unserer Hauptstadt gemacht. Ich war angenehm überrascht und wollte euch an dieser kurzen Erfahrung teilhaben lassen.
LG
Radlerhai