D
Demasduit
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.03.2023
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
- Maximales Budget
- 2.500 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
- STS Leicht (0-1)
- Herausnehmbarer Akku
- Ja
- Handwerkliches Geschick
- Ja
- Reichweite
- min. 30 km
- Schrittlänge
- 69 cm
- Gewicht
- 70 kg
- Verwendung
- Pendeln zur Arbeit, Einkäufe, Ausflüge ins Hügelige - Abfahrten wären schon, aber nichts zu wildes (Gepäck ist beim angegebenen Gewicht inkludiert)
- Erfahrungen
- Kenne die Marke nicht, war arbeitsbedingt. Fahrräder eigentlich zu hoch für mich. Beschleunigen über das Drehen des Griffs mag ich aber nicht, das konnte ich so herausfinden.
- Präferenzen
-
Sollte den Alltag (gegebenenfalls auch leichtere Stürze) abkönnen. Bevorzugen würde ich einen Akku, der nicht fest verbaut ist. Entnahme des Akkus zum Laden ist mir wichtig, Entnahmeoption macht es aber auch soäter leichter, wenn neue Akkus fällig werden.
Ansonsten: Nicht zu sportlich, aber auch kein ganz tiefer Einstieg.
Guten Abend!
Ich hatte mir schon länger überlegt, ob ich mir ein E-Bike anschaffen sollte. Nachdem es hier dauernd Probleme mit dem Nahverkehr gibt, wollte ich jetzt zur Tat streiten.
Bei meiner Körpergröße von 145 war ich auf die Ben-EBikes gestoßen. Dort wäre das 26 Zoll-Fahrrad vermutlich passen (könnte hier in der Stadt beim Händler Probefahren). Problem ist nun: Ich bin natürlich deutlich schwerer als ein Kind, zwar sollte ich selbst mit Gepäck die angegebenen maximalen 90 kg bei Weitem nicht knacken, ich Frage mich allerdings, ob 30NM nicht zuviel sind, gerade, wenn es an Steigungen geht.
Gerade bei Steigungen werde ich die Unterstützung brauchen. Hintergrund: Erhole mich noch von einer Knie-Verletzung, das hat schon länger gedauert und braucht immer noch.
Gäbe es sinnvollere, nicht zu schwere Alternativen zu den Ben-Ebikes? Etliche wiegen gleich um die 20kg, was mir persönlich zu schwer wäre (ich möchte in der Theorie auch ohne Motorunterstützung fahren können).
Etwas technisches Geschickt ist vorhanden, einen kompletten Selbstbau traue ich mir allerdings noch nicht zu.
Ich hatte mir schon länger überlegt, ob ich mir ein E-Bike anschaffen sollte. Nachdem es hier dauernd Probleme mit dem Nahverkehr gibt, wollte ich jetzt zur Tat streiten.
Bei meiner Körpergröße von 145 war ich auf die Ben-EBikes gestoßen. Dort wäre das 26 Zoll-Fahrrad vermutlich passen (könnte hier in der Stadt beim Händler Probefahren). Problem ist nun: Ich bin natürlich deutlich schwerer als ein Kind, zwar sollte ich selbst mit Gepäck die angegebenen maximalen 90 kg bei Weitem nicht knacken, ich Frage mich allerdings, ob 30NM nicht zuviel sind, gerade, wenn es an Steigungen geht.
Gerade bei Steigungen werde ich die Unterstützung brauchen. Hintergrund: Erhole mich noch von einer Knie-Verletzung, das hat schon länger gedauert und braucht immer noch.
Gäbe es sinnvollere, nicht zu schwere Alternativen zu den Ben-Ebikes? Etliche wiegen gleich um die 20kg, was mir persönlich zu schwer wäre (ich möchte in der Theorie auch ohne Motorunterstützung fahren können).
Etwas technisches Geschickt ist vorhanden, einen kompletten Selbstbau traue ich mir allerdings noch nicht zu.